Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Was wird Dell BitLocker Manager/Dell Data Protection BitLocker Manager installiert?

Summary: Dell BitLocker Manager und Dell Data Protection BitLocker Manager können mithilfe dieser Anweisungen installiert werden.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

In diesem Artikel wird der Installationsprozess für Dell BitLocker Manager beschrieben (vormals Dell Data Protection | BitLocker Manager).


Betroffene Produkte:

Dell BitLocker Manager
Dell Data Protection | BitLocker Manager

Betroffene Versionen:

Version 8.0.0 und höher

Betroffene Betriebssysteme:

Windows


Cause

Nicht zutreffend.

Resolution

Hinweis: Vor der Installation:

Klicken Sie auf die entsprechende Client-Version, um die jeweiligen Installationsschritte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Identifizieren der Version von Dell BitLocker Manager/Dell Data Protection BitLocker Manager.

Dell BitLocker Manager kann nur in der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mithilfe von Switches und Parametern installiert werden.

Hinweis: Befehlszeilen-Switches unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
 
Switch (Schalter) Bedeutung
/V Leitet Variablen an die .msi in der Anwendungsdatei weiter. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/S Installiert die .msi im unbeaufsichtigten Modus.
/L*V Ausführliche Ausgabe protokollieren. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/Q Dialogfeld „Kein Fortschritt“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB Fortschrittsdialog mit Schaltfläche „Cancel“, fordert zum Neustart auf.
/QB- Fortschrittsdialogfeld mit Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB! Fortschrittsdialog ohne Schaltfläche „Cancel“, fordert zum Neustart auf.
/QB!- Fortschrittsdialogfeld ohne Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QN Führt die .msi ohne Benutzeroberfläche aus.

 

Hinweis: Befehlszeilenparameter unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.

 

Parameter Wert Erforderlich Zweck
CM_EDITION= 1 Ja Aktiviert das Produkt für die Remoteverwaltung.
INSTALLDIR= Siehe Beispiel unten Nein Optional können Sie das Installationsverzeichnis ändern. Der Pfad muss mit " beginnen und enden, wenn das angegebene Verzeichnis ein Leerzeichen enthält.
SERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domänenname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Server.
SERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Richtlinienverarbeitung an. Der Standardwert ist 8888, wenn nicht angegeben.
SECURITYSERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domainname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Authentifizierung Server zur Authentifizierung.
SECURITYSERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Authentifizierung an. Der Standardwert ist 8443, wenn nicht angegeben.
FEATURE= BLM Ja Gibt an, dass die BLM-Funktion installiert wird.
BLM,SED Nein Ermöglicht die Installation von Dell BitLocker Manager auf einem Computer mit Dell Encryption Enterprise Self-Encrypting Drive Manager.
ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 Nein Blendet die Anwendung in „Programme hinzufügen und entfernen“ aus.

CLI Installationsbeispiele:

1. Beispiel:

EMAgent_64bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com ARPSYSTEMCOMPONENT=1 FEATURE=BLM /l*v C:\Dell\BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 1 enthält:

  • Installer = EMAgent_64bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM)
  • Dell Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Entfernen der Anwendungsliste von „Programme hinzufügen/entfernen“ = Ja
  • Reboot post install = No
  • Installationsprotokoll = C:\Dell\BitlockerInstall.log

2. Beispiel:

EMAgent_32bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SERVERPORT=8888 SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERPORT=8443 INSTALLDIR=\"D:\Program Files\Dell\" FEATURE=BLM,SED /l*v BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 2 enthält:

  • Installer = EMAgent_32bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Administratorinstallation
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Serverport = 8888
  • Security Server Port = 8443
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM) und selbstverschlüsselnde Festplatte (SED)
  • Entfernen der Anwendungsliste von Programme hinzufügen/entfernen = Nein
  • Reboot post install = No
  • Installationsverzeichnis = D:\Program Files\Dell\
  • Installationsprotokoll = BitLockerInstall.log im Verzeichnis des Installationsprogramms erstellt.

Dell BitLocker Manager kann nur in der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mithilfe von Switches und Parametern installiert werden.

Hinweis: Befehlszeilen-Switches unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
 
Switch (Schalter) Bedeutung
/V Leitet Variablen an die .msi in der Anwendungsdatei weiter. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/S Installiert die .msi im unbeaufsichtigten Modus.
/L*V Ausführliche Ausgabe protokollieren. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/Q Dialogfeld „Kein Fortschritt“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB Fortschrittsdialog mit Schaltfläche „Cancel“, fordert zum Neustart auf.
/QB- Fortschrittsdialogfeld mit Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB! Fortschrittsdialog ohne Schaltfläche „Cancel“, fordert zum Neustart auf.
/QB!- Fortschrittsdialogfeld ohne Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QN Führt die .msi ohne Benutzeroberfläche aus.

 

Hinweis: Befehlszeilenparameter unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.

 

Parameter Wert Erforderlich Zweck
CM_EDITION= 1 Ja Aktiviert das Produkt für die Remoteverwaltung.
SERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domänenname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Server.
SERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Richtlinienverarbeitung an. Der Standardwert ist 8888, wenn nicht angegeben.
SECURITYSERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domainname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Authentifizierung Server zur Authentifizierung.
SECURITYSERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Authentifizierung an. Der Standardwert ist 8443, wenn nicht angegeben.
FEATURE= BLM Ja Gibt an, dass die BLM-Funktion installiert wird.
BLM,SED Nein Ermöglicht die Installation von Dell BitLocker Manager auf einem Computer mit Dell Encryption Enterprise Self-Encrypting Drive Manager.
ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 Nein Blendet die Anwendung in „Programme hinzufügen und entfernen“ aus.

CLI Installationsbeispiele:

1. Beispiel:

EMAgent_64bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com ARPSYSTEMCOMPONENT=1 FEATURE=BLM /l*v C:\Dell\BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 1 enthält:

  • Installer = EMAgent_64bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM)
  • Dell Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Entfernen der Anwendungsliste von „Programme hinzufügen/entfernen“ = Ja
  • Reboot post install = No
  • Installationsprotokoll = C:\Dell\BitlockerInstall.log

2. Beispiel:

EMAgent_32bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SERVERPORT=8888 SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERPORT=8443 FEATURE=BLM,SED /l*v BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 2 enthält:

  • Installer = EMAgent_32bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Administratorinstallation
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Serverport = 8888
  • Security Server Port = 8443
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM) und selbstverschlüsselnde Festplatte (SED)
  • Entfernen der Anwendungsliste von Programme hinzufügen/entfernen = Nein
  • Reboot post install = No
  • Installationsprotokoll = BitLockerInstall.log im Verzeichnis des Installationsprogramms erstellt.

Dell BitLocker Manager kann nur in der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mithilfe von Switches und Parametern installiert werden.

Hinweis: Befehlszeilen-Switches unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
 
Switch (Schalter) Bedeutung
/V Leitet Variablen an die .msi in der Anwendungsdatei weiter. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/S Installiert die .msi im unbeaufsichtigten Modus.
/L*V Ausführliche Ausgabe protokollieren. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/Q Dialogfeld „Kein Fortschritt“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB Fortschrittsdialogfeld mit Schaltfläche „Abbrechen“. Fordert zum Neustart auf.
/QB- Fortschrittsdialogfeld mit Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QB! Fortschrittsdialog ohne Schaltfläche „Cancel“, fordert zum Neustart auf.
/QB!- Fortschrittsdialogfeld ohne Schaltfläche „Abbrechen“. Startet nach Abschluss des Prozesses selbst neu.
/QN Führt die .msi ohne Benutzeroberfläche aus.

 

Hinweis: Befehlszeilenparameter unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.

 

Parameter Wert Erforderlich Zweck
CM_EDITION= 1 Ja Aktiviert das Produkt für die Remoteverwaltung.
SERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domänenname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Server.
SERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Richtlinienverarbeitung an. Der Standardwert ist 8888, wenn nicht angegeben.
SECURITYSERVERHOST= Siehe Beispiel unten Ja Vollqualifizierter Domainname (FQDN) oder statische IP-Adresse von Dell Security Management Authentifizierung Server zur Authentifizierung.
SECURITYSERVERPORT= Siehe Beispiel unten Nein Gibt einen nicht standardmäßigen Port für die Authentifizierung an. Der Standardwert ist 8443, wenn nicht angegeben.
FEATURE= BLM Ja Gibt an, dass die BLM-Funktion installiert wird.
BLM,SED Nein Ermöglicht die Installation von Dell BitLocker Manager auf einem Computer mit Dell Encryption Enterprise Self-Encrypting Drive Manager.
ADDLOCAL = DELL_Security_Tools,BITLOCKER Ja Gibt an, welche Plug-ins installiert werden sollen.
ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 Nein Blendet die Anwendung in „Programme hinzufügen und entfernen“ aus.

CLI Installationsbeispiele:

1. Beispiel:

EMAgent_64bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com ADDLOCAL=DELL_Security_Tools,BITLOCKER ARPSYSTEMCOMPONENT=1 FEATURE=BLM /l*v C:\Dell\BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 1 enthält:

  • Installer = EMAgent_64bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Zu installierende Plug-ins = BITLOCKER
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM)
  • Dell Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Entfernen der Anwendungsliste von „Programme hinzufügen/entfernen“ = Ja
  • Reboot post install = No
  • Installationsprotokoll = C:\Dell\BitlockerInstall.log

2. Beispiel:

EMAgent_32bit_setup.exe /s /v"CM_EDITION=1 SERVERHOST=FQDN.domain.com SERVERPORT=8888 SECURITYSERVERHOST=FQDN.domain.com SECURITYSERVERPORT=8443 ADDLOCAL=DELL_Security_Tools,BITLOCKER FEATURE=BLM,SED /l*v BitLockerInstall.log /qn"

Beispiel 2 enthält:

  • Installer = EMAgent_32bit_setup.exe
  • Remotely managed
  • Administratorinstallation
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Security Management Server = FQDN.domain.com
  • Serverport = 8888
  • Security Server Port = 8443
  • Zu installierende Plug-ins = BITLOCKER
  • Zu installierende Funktion = BitLocker Manager (BLM) und selbstverschlüsselnde Festplatte (SED)
  • Entfernen der Anwendungsliste von Programme hinzufügen/entfernen = Nein
  • Reboot post install = No
  • Installationsprotokoll = BitLockerInstall.log im Verzeichnis des Installationsprogramms erstellt.

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit dem Support die internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
Gehen Sie zu TechDirect, um online eine Anfrage an den technischen Support zu erstellen.
Zusätzliche Einblicke und Ressourcen erhalten Sie im Dell Security Community Forum.

Additional Information

   

Videos

   

Article Properties


Affected Product

Dell Encryption

Last Published Date

17 Oct 2022

Version

11

Article Type

Solution