Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Anleitung zum Herstellen einer Verbindung zum iDRAC 7 nach einem Austausch der Hauptplatine eines 12-G-Systems

Summary: Nach dem Austausch der Hauptplatine auf einem PowerEdge-Server funktioniert iDRAC im Standardmodus bis der Unternehmensschlüssel importiert wird.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

Zuerst müssen die Netzwerkoptionen für den iDRAC über das BIOS konfiguriert und die Verbindung auf dem Standard-LOM (LAN auf Hauptplatine) zugelassen werden, bis der Unternehmenslizenzschlüssel importiert wird.

Wenn das Netzwerkkabel am dedizierten iDRAC-Anschluss angeschlossen ist, kann die iDRAC-Schnittstelle nicht aufgerufen werden.

Warnung: Der iDRAC-Lizenzschlüssel ist mit der Service-Tag-Nummer verknüpft. Bei Austausch der Hauptplatine kann die Lizenz nicht installiert werden, wenn die Tag-Nummer nicht wiederhergestellt wurde.

Cause

  -

Resolution

  1. Identifizieren Sie auf der Rückseite des Servers welcher Netzwerkport welcher ist und schließen Sie ein Netzwerkkabel an. In den meisten Fällen kann das Kabel in Port 1 eingesteckt werden.
Hinweis: Wenn die Ports 1 und 2 verwendet werden, schließen Sie das Kabel an Port 3 oder 4 an.
  1. Schalten Sie den Server ein und drücken Sie F2, um während des Systemstarts das Setup aufzurufen.
  2. Wählen Sie "iDRAC settings" (iDRAC-Einstellungen) aus

SLN111443_en_US__2one(35)
Abbildung 1: System-Setup-Hauptmenü mit iDRAC-Einstellungen

  1. Klicken Sie auf "Network" (Netzwerk).

SLN111443_en_US__3two(9)
Abbildung 2: iDRAC-Menü mit „Network“-Option

  1. Klicken Sie auf "Enable NIC" (NIC aktivieren)

SLN111443_en_US__4three(1)
Abbildung 3: Aktivieren von „Enable NIC“

  1. Legen Sie die NIC-Auswahl auf einen der LOM-Ports fest, die für die Einrichtung zur Verfügung stehen:  LOM 1, 2, 3, 4

 SLN111443_en_US__5four(1)
Abbildung 4: Festlegen der NIC-Auswahl auf den (LOM-)Port, in den das Kabel eingesteckt ist

  1. IPV4 aktivieren
    1. Legen Sie die IP-Adresse auf den ausgewählten LOM fest
    2. Klicken Sie auf Back (Zurück).
    3. Wählen Sie Finish aus.

 SLN111443_en_US__6five
Abbildung 5: Aktivieren von IPv4

  1. Sie werden aufgefordert, Ihre Einstellungen zu speichern.

 SLN111443_en_US__7six
Abbildung 6: Dialogfeld „Save Changes“ nach dem Klicken auf „Finish“

  1. Ziehen Sie das LAN-Kabel vom iDRAC-LAN-Port ab und stecken Sie es in den LOM-Port ein, den Sie in Schritt 6 eingerichtet haben.
  2. Starten Sie den Server neu. Versuchen Sie dann, über ein anderes System auf die iDRAC-GUI zuzugreifen.
  3. Starten Sie einen Internet-Navigator und geben Sie die IP-Adresse des iDRAC ein, um auf die GUI zuzugreifen.

Wenn der Zugriff auf die iDRAC-GUI zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist, testen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:

  1. Setzen Sie iDRAC auf die Standardeinstellungen im BIOS zurück.
  2. Entfernen Sie den NDC und setzen Sie ihn wieder ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Hauptplatine die richtige Service-Tag-Nummer hat.

Additional Information

 

Videos

 

Article Properties


Affected Product

PowerEdge R220, PowerEdge R320, PowerEdge R420, PowerEdge R420XR, PowerEdge R520, PowerEdge R620, PowerEdge R720, PowerEdge R720XD, PowerEdge R820, PowerEdge R920, PowerEdge T320, PowerEdge T420, PowerEdge T620

Last Published Date

17 Sep 2021

Version

6

Article Type

Solution