Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Dell UltraSharp Color Calibration System (DUCCS) – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Summary: Dell UltraSharp Color Calibration System (DUCCS) Häufig gestellte Fragen (FAQs), UltraSharp, Farbe, Kalibrierung, System, DUCCS, FAQ, Häufig, gestellte, Fragen

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

Cause

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hinweis: In diesen FAQ wird davon ausgegangen, dass der Eigentümer eines DELL UltraSharp-Monitors in der Lage ist, die Menüoptionen und die physischen Steuerelemente des Bildschirms zu bedienen.
 

Out-of-Box-Experience

F: Ich habe meinen DELL eingeschaltet. Es sieht nicht wie erwartet aus.
A: Bedenken Sie, dass Ihr DELL Produkt ungefähr 60 Minuten benötigt, um eine Stabilisierung der besten Farbergebnisse zu gewährleisten. Das DELL Produkt verfügt über sowohl über DisplayPort- (DP) als auch über HDMI-Eingänge (High Definition Multimedia Interface). Beachten Sie, dass Sie unter Umständen aufgrund der Verkabelung und der Eingabemethode unterschiedliche Ergebnisse sehen.

Seitenanfang


Vor der Installation der Software

F: Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
A: DUCCS wird von Windows 7, 8 und 10 unterstützt und wurde umfassend damit getestet. DUCCS wird von macOS 10.8, 10.9, 10.10, 10.11 und 10.12 unterstützt und wurde umfassend damit getestet. Es gibt keine aktuelle ETA für die Unterstützung neuerer Versionen von macOS.

Kann ich ein Profil für mehrere Displays auf einem Computer erstellen?
A: Ja. Die meisten Computer verfügen über Videokarten, die zwei Displays mit eigenen ICC-Profilen (International Color Consortium) unterstützen können. Vier Anzeigenprofile pro Computer ist das mit dieser Software mögliche Maximum.

F: Müssen alle meine Bildschirme von der Marke DELL sein?
A: Natürlich wäre es aus unserer Sicht gut, nur Bildschirme der Marke DELL zu verwenden, Sie können die DUCCS-Software aber auch mit anderen Monitoren verwenden.

F: Wo erhalte ich weiteren technischen Support?
A: Links zum technischen Support finden Sie in der rechten unteren Ecke der Startseite des Softwareprogramms. Außerdem gibt es eine kontextsensitive Hilfe im Programm, indem Sie den Hilfebildschirm auswählen und das Zeigegerät über eine Option bewegen.

F: Ich habe bereits ein X-Rite-Gerät. Kann ich es mit der DUCCS-Software verwenden?
A: Ja. Auch Eigentümer der X-Rite i1PRO2- und i1Pro- Spektrophotometer können dieses Programm für die Bildschirmkalibrierung verwenden.

F: Die DUCCS-Software ähnelt der i1Profiler-Software von X-Rite. Kann ich stattdessen die i1Profiler-Software verwenden?
A: Die DUCCS-Software basiert auf der i1Profiler-Technologie. Verwenden Sie jedoch bitte die DUCCS-Software für den Zugriff auf die Hardware-Farbsteuerung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung von i1Profiler ist zwar möglich, aber nicht optimal.

F: Gibt es ein Benutzerhandbuch?
A: Es gibt kein PDF- oder gedrucktes Handbuch für die DUCCS-Software. Auf der Startseite des Programms finden Sie Links zu technischen Ressourcen sowie im Programm eine Option für ein kontextsensitives Hilfemenü.

Seitenanfang


Startbildschirm

F: Wenn ich das DUCCS-Programm starte, steht da „Powered by X-Rite“. An wen wende ich mich, um Unterstützung zu erhalten?
A: Die DUCCS-Software wird vollständig von DELL unterstützt. Das Programm verwendet X-Rite-Farbtechnologie und Ihr Messgerät wurde von X-Rite hergestellt. Wenden Sie sich jedoch bei Fragen oder Bedenken an den Support von DELL.

F: Jeder Profilerstellungsmodus im Programm ist mit „DEMO“ gekennzeichnet. Warum?
A: Bis Sie das X-Rite i1Display PRO an einen USB-Port anschließen, zeigt die Software „DEMO“ für alle Funktionen an. Nachdem Sie das X-Rite i1Display PRO-Gerät angeschlossen haben, werden die Anzeige- und Projektor-Symbole aktiv. Sie können auch ein X-Rite i1Pro- oder i1PRO2-Spektralphotometer anschließen, um die Anzeigeprofilerstellung zu aktivieren.

F: Drucker-Profilerstellung und Scanner-Profilerstellung sind mit „DEMO“ gekennzeichnet. Warum?
A: Die Software kann für die Erstellung von Drucker- und Scanner-Profilen verwendet werden, aber Sie müssen ein X-Rite-Spektralphotometer angeschlossen haben, um diese Funktionen zu verwenden. Sie können ein Modell i1Pro, i1PRO2, i1 iO table, i1 iSis oder i1 iSis2 anschließen, um die Drucker-Profilerstellung zu aktivieren.

Hinweis: Ihr i1-Spektralphotometer muss bereits i1Profiler-Lizenzen für die Drucker- oder Scanner-Profilerstellung enthalten, damit die DUCCS-Software ein Drucker- oder Scanner-Profil erstellen kann.

F: Was ist der Unterschied zwischen der Auswahl des Basismodus oder des erweiterten Modus auf dem Startbildschirm?
A: Im Basismodus werden die korrekten Einstellungen für Farbtemperatur, Leuchtdichte und Kontrast festgelegt und dann die Farben angezeigt, die zur Erstellung des ICC-Profils (International Color Consortium) erforderlich sind. Dieses schnelle Verfahren bietet ein gutes Ergebnis auf dem DELL Bildschirm.
Der erweiterte Modus verwendet die Funktion der automatischen Anzeigekalibrierung und unternimmt eine detaillierte Einstellung der Hardware-Farbsteuerelemente des Bildschirms, bevor die zum Erstellen eines Profils erforderlichen Farben angezeigt werden. Die Verwendung des erweiterten Modus erzeugt ein ausgezeichnetes Ergebnis, dauert jedoch länger. Grafikprofis und farbkritische Nutzer finden in diesem Modus viele branchenspezifische Optionen.

F: Erstellt der erweiterte Modus ein besseres Profil als der Basismodus?
A: Ja, der erweiterte Modus bietet eine direkte Steuerung der im DELL UltraSharp integrierten Farbsteuerungshardware und kann ein besseres Ergebnis erzielen.

F: Im Lizenzierungsbereich auf dem Startbildschirm haben die letzten vier Symbole ein rotes Fragezeichen. Wo liegt der Fehler?
A: Diese roten Fragezeichen beziehen sich auf Lizenzen für Drucker- und Scanner-Profilerstellung. Sie müssen ein Spektrophotometer der X-Rite i1-Produktreihe verwenden, damit die Fragezeichen zu grünen Häkchen wechseln.

F: Was ist XRD in den Anwendungsinformationen auf dem Startbildschirm?
A: XRD bezieht sich auf X-Rite Device Services. Dabei handelt es sich um eine Software, die automatisch geladen wird, wenn Sie DUCCS starten, und die dann die Gerätekommunikation mit der Software übernimmt. Dies ermöglicht es uns, die Gerätekommunikationsfunktionen separat zu aktualisieren, um das gesamte Softwareprogramm zu aktualisieren.

Seitenanfang


Grundeinstellungen

F: Wie lange braucht mein UltraSharp zum Aufwärmen?
A: Dell empfiehlt mindestens 60 Minuten vor der Erstellung eines neuen Farbprofils.

F: Welche UltraSharp-Menüeinstellungen muss ich auswählen?
A: Wenn Sie die DUCCS-Software verwenden, wird das Bildschirmmenü (OSD) gesperrt. Wenn Sie hingegen das OSD geöffnet haben, kann die DUCCS-Software die USB-Kommunikation vom Display zum Computer nicht sehen. Die USB-Kommunikation ist die Einschränkung und sie wird vom Status des OSD gesteuert.

F: Sollte ich meinen UltraSharp spiegeln, wenn ich zwei Bildschirme habe?
A: Wenn Sie ein Monitorprofil erstellen, sollten Sie Ihre Monitore nicht spiegeln. Deaktivieren Sie entweder die Spiegelungsoption oder wählen Sie „Extended Displays“, je nach Betriebssystem.

F: Warum sollte ich „Native“ statt einer der anderen Optionen wählen?
A: Viele Nutzer im gestalterischen Bereich möchten die gesamte Farbpalette auf dem UltraSharp verwenden, und für sie ist es nicht zwingend notwendig, dass der Monitor allen Branchenspezifikationen entspricht. Alternativ bietet der UltraSharp die Möglichkeit, ihn speziell für die Verwendung mit branchenspezifischen Farbraumbeschreibungen wie AdobeRGB und Rec. einzustellen. 709 einzustellen. Die für Sie beste Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab.

Seitenanfang


Basismessung

F: Unter „Measurement Instrument“ heißt es „i1PRO not found“, also „i1PRO nicht gefunden“.
A: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Programms aus, ob Sie ein X-Rite i1Display Pro oder ein anderes Gerät verwenden, z. B. ein i1Pro/i1PRO2. Gehen Sie zurück zum Startbildschirm und wechseln Sie zu i1Display. Sie werden sehen, dass sich die Darstellung entsprechend der Ihres Messgeräts ändert.

F: Was ist „Calibration Preset – Calibration 1“ unter „Calibration Setup“?
A: DUCCS kann die Farbkalibriereinstellungen unter einer von zwei Einstellungen speichern, die im Display gespeichert sind. Dies ermöglicht es Ihnen, zwei verschiedene Farbeinstellungen zu haben, die einfach über das Menü des Displays ausgewählt werden können. Personen, die sowohl mit Print- als auch mit Videomedien arbeiten, haben die Möglichkeit, AdobeRGB zu verwenden und die Einstellung für die Kalibrierung 1 für Druckarbeiten zu speichern und dann Rec. 709 auszuwählen und unter den Einstellungen für Kalibrierung 2 für Videoprojekte zu speichern.

Seitenanfang


Einfaches ICC-Profil

F: Kann ich den Dateinamen ändern, der zum Speichern meines Profils verwendet wird?
A: Nachdem Sie ein ICC-Profil gespeichert haben, sollten Sie den Dateinamen nicht mehr ändern. ICC-Profile (auch ICM genannt) haben externe Namen und interne Namen. Wenn Sie den externen Namen ändern, ändern Sie, was Sie in einer Dateiliste sehen. Die Softwareprogramme, die dieses Profil verwenden müssen, sehen jedoch die internen Namen. Wenn Sie den Namen extern ändern, wird das Profil nicht gefunden, wenn Sie es in einem Anwendungsprogramm suchen.

F: Unter „Profile Distribution“ ist die Systemebene meines Macs als „nicht beschreibbar“ angegeben. Warum?
A: Die aktuellen Versionen von macOS haben den Zugriff auf den Bibliotheksordner auf Systemebene eingeschränkt. Das Speichern Ihres Profils auf Benutzerebene funktioniert korrekt. Ein fachkundiger Benutzer könnte diese Einstellung ändern, aber wir raten davon ab.

F: Kann ich nach dem Erstellen und Speichern meines Profils Änderungen an den Einstellungen meines Menüs vornehmen?
A: Wenn Sie nach dem Erstellen und Speichern eines Monitorprofils in DUCCS physische Änderungen an den OSD-Einstellungen für Helligkeit, Kontrast oder Farbstich vornehmen, machen Sie das von Ihnen erstellte Profil ungültig. Wenn Sie solche Änderungen vornehmen, notieren Sie diese, damit Sie sie rückgängig machen können, wenn Sie das Farbergebnis aus dem Profil wiederherstellen möchten, das zuletzt erstellt oder ausgewählt wurde.

Seitenanfang


Erweiterte Anzeigeeinstellungen

F: Warum ist der Hilfebildschirm verschwunden? Er war noch da, während ich den Basismodus benutzt habe.
A: Wenn Sie den erweiterten Modus öffnen, ändert sich der Hilfebildschirm in eine Ressourcenansicht. Sie können zwischen dem Hilfebildschirm und der Ressourcenansicht auswählen, indem Sie auf das Hilfesymbol im linken unteren Bereich des Programms klicken.

F: Ich habe meine Umgebungslichtpegel gemessen. Warum erhalte ich zwei Messungen? (lx und cd/m²)
A: Umgebungslichtpegel können in unterschiedlichen Maßeinheiten ausgedrückt werden. Lx bezieht sich auf Lux und ist eine Maßeinheit, die in Videoaufzeichnungs- oder wissenschaftlichen Umgebungen verwendet wird. Cd/m² bezieht sich auf Candela pro Quadratmeter und ist eine gebräuchlichere Maßeinheit in der Foto- und Druckindustrie.

F: Ich habe die Leuchtdichte meines anderen Bildschirms gemessen. Wie gehe ich weiter vor?
Eine Wenn Sie zwei Bildschirme verwenden, ist die Einstellung auf dieselbe Leuchtdichte entscheidend, wenn Sie ähnliche Farbergebnisse sehen möchten. Die Farbtemperatur de Bildschirms ändert sich mit der festgelegten Leuchtdichte, daher ist die Einstellung einer gemeinsamen Leuchtdichte ein wichtiger Schritt, um Anzeigen ähnlicher aussehen zu lassen.

Seitenanfang


Erweiterter Patch-Satz

F: Was ist der Unterschied zwischen kleinen, mittleren und großen Patch-Satz?
A: Durch die Verwendung einer größeren Anzahl von Farbwerten für die Messung hat die Software die Möglichkeit, ein genaueres Profil zu erstellen. Allerdings kann es sein, dass nicht alle Bilder eine visuelle Abweichung oder Verbesserung anzeigen, indem Sie eine größere Anzahl von Patch-Werten auswählen. Wir empfehlen, dass Sie mit dem kleinen Patch-Satz beginnen, um eine Baseline für die Evaluierung zu haben, falls Sie die anderen, größeren Patch-Sätze ausprobieren möchten. Ja, ein größerer Patch-Satz nimmt mehr Zeit in Anspruch.

F: Ich klicke auf „Patches from Spot Colors“ oder „Patches from Image“, aber es passiert nichts. Warum?
A: Sie können bestimmte Farben aus Bildern (TIFF oder JPEG) oder aus Volltonfarbdateien importieren, die von einer anderen X-Rite-Software (CxF-Dateiformat) gespeichert wurden. Auf das Symbol zum Importieren dieser Werte zu klicken, ist nicht ausreichend. Sie müssen diese Bild- oder Volltonfarbdateien nach Dateinamen auswählen. Dies ist keine Voraussetzung, sondern eine Option für ein benutzerdefiniertes Anzeigeprofil.

F: Was bewirken die Schaltflächen „Load“ und „Save“ bei den Seitendaten? Muss ich sie verwenden?
A: Ein Vorteil des erweiterten Modus ist die Möglichkeit, Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt im Workflow zu speichern. Viele Personen möchten Ihre Messdatei speichern, bevor Sie zur letzten Phase der Erstellung des Anzeigeprofils übergehen. Die Möglichkeit, eine Messdatei zu überprüfen, kann hilfreich sein, wenn beim Erstellen eines Profils ein Fehler auftritt. Sie können dann die gespeicherte Messdatei erneut laden und überprüfen, ob eine Änderung der Einstellungen bei der Profilerstellung es Ihnen ermöglicht, das Profil zu vervollständigen. Das spart erhebliche Zeit im Vergleich zum Wiederholen des gesamten Messprozesses.

Seitenanfang


Erweiterte Messung

F: Was bedeutet „Selected Calibration Matrix, GB LED“?
A: GB LED ist die spezielle, vom UltraSharp verwendete Beleuchtungshardware. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn die Software erkennt, dass der UltraSharp verwendet wird. Viele andere Bildschirme verwenden andere Beleuchtungstechnologien, z. B. weiße LED. Die GB LED-Beleuchtung bietet viele technische Vorteile bei der präziseren Farbwiedergabe auf dem Bildschirm.

F: Die Einstellungen bei „Display Hardware Setup“ sind ausgegraut. Warum?
A: Wenn Sie den UltraSharp als zu kalibrierenden Bildschirm auswählen, erkennt die Software automatisch die erforderlichen Einstellungen, sodass Sie diese nicht auswählen müssen.

F: Muss ich immer eine Kalibriervoreinstellung auswählen?
A: Ja, wenn Sie die DUCCS-Software mit dem UltraSharp verwenden, sollten Sie immer bestimmen, ob Sie die Voreinstellung als Kalibrierung 1 oder Kalibrierung 2 speichern möchten.

F: Ich habe den Modus für die automatische Anzeigesteuerung aktiviert, muss aber den Prozess stoppen. Wo ist die Schaltfläche zum Beenden oder Abbrechen?
A: Die Funktion der automatischen Anzeigesteuerung (ADC) kann beim UltraSharp aufgrund der angebotenen, umfassenden Steuerung der Hardware einige Minuten in Anspruch nehmen. Die aktuelle Version der Software verfügt über keine Schaltfläche zum Abbrechen, bitte warten Sie, bis die ADC-Funktion abgeschlossen ist. Wir empfehlen, dass Sie den ADC-Prozess abschließen lassen, um zu verhindern, dass der Bildschirm in einem instabilen Farbzustand endet.

Seitenanfang


Erweitertes ICC-Profil

F: Ich klicke auf „Create and Save Profile“, aber nichts geschieht. Warum?
A: In der Workflow-Auswahl unten in der DUCCS-Software können Sie nach Bedarf zwischen beliebigen Schritten im Workflow wechseln. Die häufigste Ursache, wenn ein Profil nicht gespeichert werden kann, ist das versehentliche Auswählen des Profilsymbols, bevor Sie den Messschritt abgeschlossen haben. Klicken Sie auf das Messsymbol. Nachdem die Messungen abgeschlossen sind, können Sie das Profil speichern.

Seitenanfang


Meine Bildschirme stimmt nicht überein.

F: Warum stimmen meine Bildschirme nicht überein?
A: Dies wird durch den Vergleich von Bildschirmen verschiedener Hersteller verursacht, häufig mit unterschiedlichen Anzeigequalitätsstufen.

Beim Vergleich von zwei unterschiedlichen Bildschirmen müssen Sie darauf achten, dass Sie mindestens die gleichen Einstellungen für Farbtemperatur, Luminanz, Gamma und Kontrast verwenden.

Berücksichtigen Sie auch den Betrachtungswinkel, den jeder Bildschirm verwendet. LCD-Displays haben nicht die gleiche Farbreaktion außerhalb des Hauptbetrachtungswinkels, und es ist wahrscheinlich, dass Sie bei der Verwendung von zwei Bildschirmen vor einem oder zwischen den beiden stehen, was zu einem anderen Betrachtungswinkel für jeden Bildschirm führt.

Sie müssen mit den grundlegenden Menüeinstellungen Ihres Bildschirms und den speziellen Funktionen vertraut sein, die Sie möglicherweise deaktivieren müssen. Das Wissen um die Einstellmöglichkeiten der Anzeigeeigenschaften Ihres Bildschirms (Helligkeit, Farbtemperatur, Kontrast usw.) und die Beschränkungen der verwendeten Anschlüsse können sich dramatisch auf die Anzeigedarstellung auswirken. Konfigurationen mit Dell UltraSharp-Bildschirmen und anderen Bildschirmen mit abweichenden Eigenschaften können eine Herausforderung sein. Wenn Sie die Konfigurationsmöglichkeiten aller verwendeten Bildschirme nicht vollständig kennen, können die Ergebnisse irreführend und unbefriedigend sein.

Wenn Sie einen Unterschied zwischen einem UltraSharp- und einem anderen Display untersuchen, sollten Sie das ICC-Profil einsetzen, das die DUCCS-Software speichert. Sie können das Profil einfach per Drag & Drop auf das ICC-Profilsymbol im Workflow verschieben. Dadurch werden alle für das andere Anzeigeprofil verwendeten Einstellungen geladen. So können Sie nachvollziehen, wie die Einstellungen aussehen und ob diese Einstellungen bei beiden Bildschirmen ein ähnliches Ergebnis erzielen.

Wenn ein Gerät zum ersten Mal verwendet wird, ist es eine normale Vorgehensweise, diese Konfiguration als Referenz zu verwenden. (Wie wenn Sie zum ersten Mal ein Lied hören und alle Versionen des Lieds mit dieser Version vergleichen.) Aufgrund der bereits erwähnten Faktoren lässt sich ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit zwischen zwei Darstellungen eines Bildes auf zwei verschiedenen Bildschirmen nicht vermeiden. Es kann schwierig sein, eine „identische“ Anzeige auf zwei unähnlichen Bildschirmen zu erzielen.  Die beste Option ist die Verwendung von Bildschirmen, die so weit wie möglich identisch sind, damit eine nahezu identische visuelle Darstellung erzielt wird.

Seitenanfang


Erforderliche Zeit zum Erstellen eines Anzeigeprofils

Hinweis: Wir gehen davon aus, dass die meisten Nutzer das X-Rite i1DisplayPro verwenden. Andere X-Rite-Geräte wie i1PRO2 können verwendet werden, benötigen jedoch länger.

F: Wie viel Zeit ist erforderlich, um ein Anzeigeprofil zu erstellen?
A: Jede Computerkonfiguration kann sich dahingehend unterschiedlich auswirken, wie lange für die Messung und Berechnung eines Anzeigeprofils benötigt wird.

  • Basismodus
    Auf unseren Testsystemen dauerte es zwischen 3 und 5 Minuten.
  • Erweiterter Modus: Kleiner Patch-Satz
    Dies dauerte zwischen 6 und 15 Minuten.
  • Erweiterter Modus: Mittlerer Patch-Satz
    Dies dauerte zwischen 9 und 20 Minuten.
  • Erweiterter Modus: Großer Patch-Satz
    Dies dauerte zwischen 15 und 25 Minuten.

Seitenanfang


Resolution

Article Properties


Affected Product

Dell U2414H, Dell U2515H, Dell U2715H, Dell U3014

Last Published Date

03 Jun 2021

Version

4

Article Type

Solution