Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

PowerStore: PowerStore-Versionshinweise – kleinere Probleme

Summary: Probleme mit niedrigem Schweregrad (geringfügig) in PowerStore OS

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

In diesem Artikel werden die Probleme mit niedrigem Schweregrad (geringfügig) in PowerStore OS aufgeführt.

Cause

Die Liste der Probleme mit hohem Schweregrad finden Sie in den PowerStore-Versionshinweisen unter https://dell.com/powerstoredocs.

Resolution

Problem-ID Funktionsbereich Beschreibung Umgehung/Lösung
MDT-126502 Konnektivität – Hosts Wenn die Zuordnung eines Volumes aufgehoben wird, während Aktivitäten auf dem Volume stattfinden, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
„Error while detaching host from volume“.
Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn Sie versuchen, die Zuordnung eines Volumes zu einem Host aufzuheben, während ein Import durchgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass keine E/A-Vorgänge auf dem Volume stattfinden, bevor Sie ein Volume vom Host trennen. Dies gilt auch, wenn ein Importvorgang durchgeführt wird.
MDT-121809 Datenerfassung Die Systemkennzahlen zeigen einen stetigen Aktivitätsstatus an, selbst wenn keine Host-E/A-Vorgänge stattfinden. Dabei handelt es sich um eine Hintergrund-E/A, die zur Wahrung der Kohärenz im NAS-Dateisystem verwendet wird. Keine
MDT-144591 Datenerfassung Wenn Sie in PowerStore Manager die Bezeichnungen auf der Registerkarte Dashboard > Performance und im Diagramm Summary anzeigen, sind die Bezeichnungen Latenz, IOPS und Bandbreite nicht vollständig. Die dargestellten Berechnungen lauten wie folgt:
  • Latenz = durchschnittliche Latenz
  • IOPS = gesamte IOPS
  • Bandbreite = gesamte Bandbreite

Wenn Sie die Details zu Bandbreite, IOPS, Latenz und E/A-Größe im Dashboard > Diagramm „Performance“ anzeigen, sollte die Bezeichnung „Latenz“ auch als „durchschnittliche Latenz“ angegeben werden.

Das gleiche Problem tritt auf, wenn die Daten aus dem Dashboard > Registerkarte „Performance“ und dem „Summary“-Diagramm in ein .csv-Format exportiert werden.
Keine
MDT-143159 Datenerfassung Beim Anzeigen von Kennzahlen für eine Appliance schließt die Kennzahl für verwendete logische Volumes systeminterne Volumes in die Berechnung ein, während die Kennzahl für bereitgestellte logische Volumes keine systeminternen Volumes in die Berechnung einschließt. Keine
MDT-148297 Datenerfassung Es besteht ein Problem bei der Erfassung von Kennzahlen für die Replikationskopie, das sich auf die Kennzahl der „verbleibenden Daten“ der Kopie bei der Synchronisierung der jeweiligen Replikationssitzung auswirkt. In PowerStore Manager zeigt das Diagramm der verbleibenden Daten das Doppelte des tatsächlichen Werts an und in einigen Fällen kann dieser angezeigte Wert größer als die tatsächliche Volume-Größe sein. Dieses Problem wird bei der nächsten Synchronisierung der Replikationssitzung von allein behoben, der fehlerhafte Wert bleibt jedoch im Verlaufsdiagramm der verbleibenden Daten, bis die Zeitskala im Diagramm abläuft. Keine
MDT-81498 Datenerfassung Performance-Kennzahlen für die Front-end-Ethernetports sind über die PowerStore-REST API, performance_metrics_by_fe_eth_port und im PowerStore Manager (GUI) verfügbar. Diese Statistiken melden alle E/A-Daten, die über diesen Port gehen. Es gibt jedoch keine Unterscheidung zwischen verschiedenen E/A-Kategorien, z. B. iSCSI, Replikations-E/A, interne E/A. Keine
MDT-115320 Datenerfassung In der Ansicht der Performance-Kennzahlen für ein einstündiges Intervall stimmt der Wert im oberen Bereich der Diagramme möglicherweise nicht genau mit dem im Diagramm darunter dargestellten Wert überein. Außerdem werden die Werte möglicherweise nicht gleichzeitig aktualisiert. Keine
MDT-90271 Datenerfassung Das Ändern der Mitglieder einer Volume-Gruppe kann dazu führen, dass die Performance- und Kapazitätskennzahlen dieser Volume-Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zeitraum falsch gemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie im Dell Wissensdatenbank-Artikel SLN321051. Die Statistiken werden nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist neu abgeglichen, z. B. nach einer Stunde für Performancestatistiken und nach 24 Stunden für die Kapazitätsstatistiken.

Alternativ können Sie die in höheren Intervallen durchgeführten Rollups überprüfen, um die richtigen Statistiken zu erhalten.
MDT-141379 Data Protection Bei der Verarbeitung des Löschvorgangs für viele Snapshots einer großen Volume-Gruppe kann PowerStore Manager für mehr als eine Minute einfrieren. Die Kontrolle sollte wiederhergestellt werden, nachdem der Löschvorgang abgeschlossen ist. Löschen Sie Snapshots auf großen Volume-Gruppen in kleineren Gruppen von jeweils 50 Snapshots, um ein Einfrieren von PowerStore Manager zu vermeiden.
MDT-141178 Data Protection Wenn das Quell-Cluster einer Replikationssitzung offline geht, auch während Nutzervorgängen wie z. B. unterbrechungsfreien Upgrades, wird der Status auf dem Ziel der Replikationssitzung möglicherweise erst aktualisiert, wenn die Quelle wieder online ist. Warten Sie, bis das Quellsystem wieder online ist, um den Status zu überprüfen.
MDT-85401 Data Protection Die Replikationssitzung wird nicht angezeigt, wenn die Registerkarte „Replication“ auf der Schutzseite einer Ressource geöffnet ist, während eine Schutz-Policy mit einer Replikationsregel zugewiesen wird. Um die Registerkarte „Replication“ zu aktualisieren, navigieren Sie zur Registerkarte „Snapshots“ und klicken Sie auf „Refresh“. Kehren Sie dann zur Registerkarte „Replication“ zurück, um die neu erstellte Sitzung anzuzeigen.
MDT-126774 Data Protection Informationen über die Quelle und das übergeordnete Element eines Thin Clone sind nicht leicht zugänglich. Klicken Sie auf der Thin Clone-Detailseite auf das Bleistiftsymbol neben dem Namen des Thin Clone, um detaillierte Informationen anzuzeigen, einschließlich der Quelle, des übergeordneten Elements und des Zeitpunkts, zu dem der Thin Clone erstellt oder aktualisiert wurde.

Sie können auch die optionale Spalte „Family ID“ zur Tabelle des Volumes oder der Volume-Gruppe hinzufügen. Durch das Filtern anhand der Family ID werden alle Thin Clones und die Basisressource in der Familie identifiziert, wodurch die übergeordnete Ressource leichter identifiziert werden kann.
MDT-156492 Data Protection Snapshots, die während eines Softwareupdates abgelaufen sind, werden möglicherweise nicht automatisch gelöscht. Löschen Sie solche abgelaufenen Snapshots manuell.
MDT-196359 Data Protection Beim Anzeigen der Tabelle der Snapshot-Regeln, die vom CLI-Befehl zurückgegeben werden, wird days_of_week angezeigt, nicht alle Tage werden korrekt angezeigt. Verwenden Sie andere Anzeigeoptionen wie "-o nvp" oder "-o json".
MDT-178690 Hardware Ein ungeplanter Neustart der Appliance kann gelegentlich zu einem Festplattenseitenverlust führen (bis zu 512 pro Auftreten). Diese Seiten enthalten keine Benutzerdaten oder aktiven Metadaten und es gibt keinen Datenverlust. Wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter.
MDT-147910 Import Das Importieren eines Volumes von einem Quellsystem in PowerStore schlägt fehl, wenn der Pfad auf dem Host gewechselt wird. Dieses Problem wirkt sich nur auf Linux-Betriebssysteme aus. Wenn in der multipath.conf-Datei vor dem Blacklist-Block {} ein beliebiges „blacklist“-Schlüsselwort auftaucht, kann das Host-Plug-in das Quell-Volume nicht auf die Blacklist setzen, was zu einem Fehlschlagen des Imports führt. Damit Importe erfolgreich sind, sollten das Schlüsselwort "blacklist" und die geschweifte Klammer in derselben Zeile angezeigt werden, z. B. "blacklist { " in der Datei /etc/multipath.conf. Ändern Sie die multipath.conf-Datei manuell, falls nicht bereits vorhanden, in das Format „blacklist {“.
Wenn sich in der multipath.conf-Datei das Schlüsselwort „blacklist“, z. B. product_blacklist, vor dem Blacklist-Abschnitt befindet, verschieben Sie den Abschnitt hinter den Blacklist-Abschnitt, damit der Import funktioniert.
MDT-139298 Import Wenn während des Imports der aktive Controller auf dem Dell EqualLogic Storage-Array neu gestartet wird, kann dies dazu führen, dass einige Importsitzungen fehlschlagen und die Host-E/A auf einigen Ziel-Volumes gestoppt werden. Möglicherweise ist eine manuelle Bereinigung erforderlich und die Host-E/A-Vorgänge auf dem Quell-Array müssen eventuell neu gestartet werden.
MDT-156754 Installation und Upgrade Das Softwareupgrade ist fehlgeschlagen, nachdem Änderungen an den CHAP-Einstellungen vorgenommen wurden. Wenn auf einem PowerStore T-Cluster mit aktivierten NAS-Services Änderungen an den CHAP-Einstellungen vorgenommen werden, z. B. die Aktivierung oder Deaktivierung von CHAP, das Ändern von Mutual CHAP in Single CHAP und andersherum, müssen Sie Folgendes tun:
Starten Sie die Cluster-Nodes nacheinander so bald wie möglich nach dem Ändern der CHAP-Einstellungen neu.
Führen Sie ein unterbrechungsfreies Upgrade (NDU) erst durch, nachdem die Nodes neu gestartet wurden.
Wenn die Cluster-Nodes nicht neu gestartet werden, nachdem Änderungen an den CHAP-Einstellungen vorgenommen wurden, schlägt ein unterbrechungsfreies Upgrade fehl.
MDT-191912 Installation und Upgrade Beim Ausführen des Assistenten für die Erstkonfiguration kann es nach dem Schritt der Clustererstellung zu einem Timeout oder Verbindungsverlust führen. Das Cluster wird jedoch noch erstellt. Starten Sie PowerStore Manager mithilfe der Cluster-IP-Adresse neu, um die Erstkonfiguration abzuschließen.
MDT-143868 Interne Migration Nach dem Export von Daten über die Registerkarte Migration > Internal Migrations > Migration oder über die Registerkarte Migration > Internal Migrations > Migration Actions wird die Spalte „Migration Type“ in .csv- oder .xlsx-Ausgabedateien leer angezeigt. Den korrekten Wert können Sie der Registerkarte entnehmen, von der aus Sie die Daten exportiert haben.
MDT-143768 Interne Migration Wenn eine Migration auf einem Volume stattfindet, werden auf der Registerkarte „Mapped Volumes“ der Hosts/Host-Gruppen, die mit dem Migrations-Quell-Volume verbunden sind, möglicherweise zusätzliche Volumes angezeigt. Die Migration verwendet diese zusätzlichen Volumes, die intern erstellt werden. Diese zusätzlichen Volumes werden gelöscht, wenn die Migration abgeschlossen ist. Keine
MDT-143749 Interne Migration Auf der Registerkarte Internal Migration > Migrations im PowerStore Manager werden möglicherweise falsche Ergebnisse angezeigt, wenn Sie in der Spalte „Storage Resource“ Ergebnisse anhand übereinstimmender Zeichenfolgen filtern. Keine
MDT-145175 Überwachung Wenn ein Volume migriert wird, gibt es eine Zeitspanne, in der Quell- und Ziel-Volumes über Appliances hinweg zugewiesen sind. Die Performancekennzahlen werden jedoch nicht für beide erfasst. Trotzdem können einige Performancekennzahlen fälschlicherweise für das Volume eines Clusters gemeldet werden, das keine E/A mehr erhält. Metriken werden für die einzelnen Volumes korrekt gemeldet. Warten Sie, bis die Migration abgeschlossen ist.
MDT-143340 Benachrichtigungen und Warnmeldungen Die folgende Warnmeldung, die auf einem NAS-Server ausgelöst wird, wird möglicherweise nicht gelöscht, selbst wenn das System für den NAS den Status „Out of Space“ (OOS) verlässt:
"Failed to set NAS Server <NasServerName1>back to Read/Write mode & Failed to set NAS Server <NasServerName2>back to Read/Write mode"
Wenn das System wieder aus dem OOS-Status ist und der NAS-Server voll funktionsfähig ist, ignorieren Sie entweder die Warnung oder bestätigen Sie die Warnung manuell und löschen Sie sie.
Keine
MDT-147953 Benachrichtigungen und Warnmeldungen Auch wenn einige Warnmeldungen möglicherweise bereits bestätigt wurden, zeigen sowohl CSV- als auch Excel-Formate der exportierten Warnmeldungsdaten alle Warnmeldungen als nicht bestätigt an. Um die Liste der bestätigten Warnmeldungen anzuzeigen, sortieren Sie auf der Seite Monitoring > Alerts die Einträge anhand der Spalte „Acknowledged“.
MDT-126148 PowerStore Manager (GUI) Wegweiser oder große Kurzinformationen, die detaillierte Informationen anzeigen, während Sie den Mauszeiger über die Werte in den Policy-Tabellen bewegen, können abgeschnitten werden. Da dies hauptsächlich auf der linken Seite des Bildschirms erfolgt, verschieben Sie entweder die Spalte „Snapshots“ weiter nach rechts in der Tabelle oder vergrößern Sie die Spalte „Snapshots“ vorübergehend, sodass Sie die vollständige Kurzinformation sehen können, wenn Sie den Mauszeiger über den Wert bewegen.
Wenn der Wegweiser am unteren Bildschirmrand abgeschnitten wird, ändern Sie die Größe des Fensters oder sortieren Sie die Tabelle so, dass die Zeile höher steht.
MDT-133518 PowerStore Manager (GUI) Das Steuerelement „RPO Alert Threshold“ ist in den Eigenschaften der Replikationsregel leer, wenn der Wert mit der REST API auf einen Wert festgelegt wurde, der von PowerStore Manager nicht unterstützt wird. PowerStore Manager schränkt die Werte ein, die für den Warnungsschwellenwert zugelassen sind, wenn eine Replikationsregel erstellt oder später über die Eigenschaften der Replikationsregel geändert wird. Wenn der RPO-Warnungsschwellenwert in den Eigenschaften der Replikationsregel leer ist, überprüfen Sie den aktuellen Wert in der Tabelle mit den Replikationsregeln oder verwenden Sie die REST API.
MDT-146302 PowerStore Manager (GUI) Auf der Registerkarte „Host Mappings“ eines Volumes wird der Wert in der Spalte „Logical Unit Number“ als „--“ angezeigt, wenn die logische Einheit eines Hosts 0 ist. Wählen Sie den Host aus und klicken Sie im Menü „More Actions“ auf „Edit Logic Unit Number“. Das Dialogfeld zeigt die logische Einheit an. Klicken Sie auf „Cancel“, um zur Registerkarte „Host Mappings“ zurückzukehren, ohne Änderungen vorzunehmen.
MDT-145343 PowerStore Manager (GUI) Auf der Registerkarte Storage > Storage Containers im PowerStore Manager wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, die Einträge basierend auf der Spalte „UUID“ zu filtern. Versuchen Sie, die Einträge über eine andere Spalte zu filtern und zu sortieren.
MDT-121748 PowerStore Manager (GUI) Die Ports-Karte auf der Detailseite der Appliance (wird zwischen den Karten „Alerts“ und „Hardware“ angezeigt) listet nur Ethernetports (physisch oder virtuell) auf. Klicken Sie auf der Seite „Hardware“ auf die Registerkarte „Ports“, um alle physischen Front-End-Ports (Ethernet und Fibre Channel) für eine Appliance anzuzeigen.
MDT-80757 PowerStore Manager (GUI) Im PowerStore Manager wird unter Monitoring > Alerts das erste Ereignis, das einer neu eingefügten Hardwarekomponente zugeordnet ist, möglicherweise ohne einen Namen angezeigt. Identifizieren Sie anhand der Informationen in der Ereignisbeschreibung die betroffene Komponente auf der Hardwarekarte unter Hardware > Appliance.
MDT-153140 PowerStore Manager (GUI) Die Option zum Überprüfen auf Softwareupgrades kann nicht über das ?-Symbol in der oberen rechten Ecke von PowerStore Manager ausgewählt werden. Sie können nach Softwareupgrades suchen, indem Sie zu Settings > Upgrade navigieren.
MDT-153361 PowerStore Manager (GUI) Wenn nur wenige E/A-Vorgänge auf Volumes stattfinden, werden die durchschnittliche E/A-Größe und die durchschnittliche Latenz möglicherweise ungenau angegeben. Wenn die E/A größer als 1 E/A pro Sekunde sind, sollten diese Kennzahlen korrekt sein. Die Kennzahlen sind korrekt, wenn die E/A größer sind als 1 E/A pro Sekunde. Keine
MDT-103003 PowerStore Manager (GUI) Die Auswahl mehrerer Reihen mit einem Kontrollkästchen ist in einigen Tabellen im PowerStore Manager nicht verfügbar. So wählen Sie mehrere Zeilen in der Tabelle aus:
1. Wählen Sie das erste Element in der Liste aus.
2. Drücken Sie die Umschalttaste.
3. Wählen Sie das letzte Element in der Zeile aus.
Der Zeilenbereich ist ausgewählt.
Wiederholen Sie die Schritte, um die Auswahl aufzuheben.
MDT-138826 PowerStore Manager (GUI) Wenn ein proaktiver Cache-Vault-Vorgang durchgeführt wird, zeigt die Registerkarte „Capacity“ im PowerStore Manager möglicherweise interne Fehlermeldungen an. Ignorieren Sie solche internen Fehlermeldungen, die angezeigt werden, wenn ein proaktiver Cache-Vault-Vorgang durchgeführt wird.
MDT-141238 PowerStore Manager (GUI) Die Objekt-IDs für PowerStore-Ressourcen sind in den Objekttabellen nicht verfügbar. Wenn Sie die Objekt-IDs für das Scripting benötigen, verwenden Sie die Objekt-URL der Detailseite für das Objekt im PowerStore Manager. Die Objekt-ID ist eine Zeichenfolge in der URL der Objektdetailseite. Beispiel: „40ffcb14“ ist die Objekt-ID des Volumes in der URL: http://10.0.0.1/#/storage/volumes/40ffcb14/capacity.
MDT-159008 PowerStore Manager (GUI) Im PowerStore Manager auf der Registerkarte Monitoring > Events bleibt die Schaltfläche „Apply“ möglicherweise ausgegraut, nachdem Sie anhand eines bestimmten Anfangs- und Enddatums/-zeitpunkts gefiltert haben. Klicken Sie auf „Clear“ und versuchen Sie dann mit einem neuen Anfangs- und Enddatum/-zeitpunkt zu filtern.
MDT-177354 PowerStore Manager-REST-API Die Größe eines PowerStore-Softwareupgradepakets wird gekürzt, wenn es von der REST API zurückgegeben wird. Keine
MDT-145911 PowerStore REST API Der NetBIOS-Name kann nicht geändert werden, während ein NAS-Server mit AD-verbundenem SMB-Server im PowerStore Manager (GUI) erstellt oder bearbeitet wird. Verwenden Sie die PowerStore REST API, um den NetBIOS-Namen zu ändern.
MDT-101588 PowerStore REST API REST GET-Anfragen für verschachtelte Parameter schlagen fehl und geben einen 400-HTTP-Antwortcode zurück. Anstatt die Parameter in einer Anfrage zu verschachteln, senden Sie mehrere Anfragen, um die erforderlichen Informationen abzurufen. Beispiel: Anstelle von:
/api/rest/appliance?select=eth_ports(partner)
senden:
/api/rest/appliance?select=eth_ports
/api/rest/eth_port?select=partner
MDT-142439 PowerStore REST API Die Zeichen „*“ und „@“ können nicht für den Namen der Host-Zugriffsliste im PowerStore Manager verwendet werden. Verwenden Sie die PowerStore-REST API, um die Zeichen „*“ oder „@“ für den Namen der Host-Zugriffsliste zu verwenden.
MDT-199641 PowerStore REST API Rest API ermöglicht es dem Benutzer, eine leere Zeichenfolge einzugeben, wenn er den Appliance-Namen angibt. Geben Sie einen gültigen Appliance-Namen erneut ein.
MDT-207994 PowerStore REST API Eine falsch formatierte REST-Anforderung gibt möglicherweise mehr Ergebnisse als erwartet zurück.  Dies liegt daran, dass Filter, die falsch angegeben werden, ignoriert werden.  Stellen Sie bei der Angabe von Filtern sicher, dass Sie die Filterelemente korrekt angeben. Wenn der Benutzer die Anforderung im richtigen Format anfordert, liegt kein Problem vor.
MDT-141947 Sicherheit Eine iSCSI-Anmeldung kann fehlschlagen, wenn Sie unmittelbar nach der Konfiguration der CHAP-Zugangsdaten über den PowerStore Manager oder die REST API durchgeführt wird. Wiederholen Sie die iSCSI-Anmeldung.
MDT-135211 Sicherheit Das Feld „job_id“ in der audit_event REST API wird derzeit nicht unterstützt und enthält einen ungültigen Wert. Keine
MDT-238415 Speicher – Block Die Wiederherstellungs- und Aktualisierungsvorgänge überschreiben den Inhalt der Speicherressource mit den Daten aus dem ausgewählten Snapshot oder Clone. Daten, die vor dem Vorgang nicht aus dem Hostcache geleert wurden, können nach der Wiederherstellung oder Aktualisierung zu Datenintegritätsproblemen führen. Um Datenintegritätsprobleme zu vermeiden, muss der Benutzer vor dem Fortfahren mit Snapshot-Wiederherstellungs- oder Aktualisierungsvorgängen die Anwendung mit dem Volume herunterfahren und das Volume auf den Hosts offline nehmen.
MDT-242904 Storage – Datei Nach dem Ändern des Appliance-Namens werden die Namen, die auf der Seite NAS-Server in den Spalten Aktueller Node und bevorzugter Node angezeigt werden, nicht mit dem neuen Appliance-Namen aktualisiert. Um den aktualisierten Appliance-Namen anzuzeigen, navigieren Sie zur Registerkarte Settings>Network IPs>Management.
MDT-239733 Storage – Datei Die Optionen "Notify on Write Enabled" und "Notify on Access Enabled" können auf einem Clone eines Multiprotokolldateisystems nicht aktiviert werden. Um "Notify on Write Enabled" oder "Notify on Access Enabled" oder beides zu aktivieren, aktivieren Sie gleichzeitig "Sync writes" auf dem Clone und klicken Sie auf Apply.
MDT-169031 Storage – Datei Es wird keine Warnmeldung angezeigt, wenn ein Dateisystem sein weiches Kontingent erreicht. Informationen zum Dateisystem, das sein weiches Kontingent erreicht, finden Sie in den Ereignissen.
MDT-120739 Storage – Datei Der Host-Zugriff auf ein Dateisystem wird verweigert, wenn eine ungültige Netzmaske als Teil des Hostnamen verwendet wird. Es wird kein Fehler an den Nutzer ausgegeben. Keine
MDT-155310 Storage – Datei Wenn auf der Seite NAS Server > Modify nur „NFSv4“ festgelegt ist, sind sowohl das „NFSv4“- als auch das „NFSv3“-Protokoll aktiviert. Keine
MDT-143070 Storage – Datei Die LDAP-Einstellungen können nicht von der einfachen Authentifizierung zu Kerberos geändert werden, wenn das SMB-Protokoll auf dem NAS-Server nicht konfiguriert ist. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um dieses Problem zu umgehen:
Fügen Sie das SMB-Protokoll hinzu, bevor Sie die LDAP-Änderungen auf dem NAS-Server vornehmen.
Verwenden Sie die PowerStore-REST API, um die LDAP-Änderungen auf dem NAS-Server vorzunehmen.
MDT-60851 Storage – Datei Die Start- und Stopp-Aktionen des NAS-Servers erzeugen möglicherweise Benachrichtigungsereignisse, wobei der NAS-Servername in der Beschreibung fälschlicherweise als „RECOVERDMn“ angezeigt wird. Wobei „n“ in „RECOVERDMn“ die numerische Adresse des NAS-Servers ist. Im Feld „Name“ im Ereignis finden Sie den korrekten Namen des NAS-Servers.
MDT-137673 Storage – Datei Die Option „Unix Directory Services“ ist nicht verfügbar, wenn ein NAS-Server nur für NFS erstellt wird. Wenn Sie einen NAS-Server nur mit dem NFS-Protokoll erstellen, müssen die Unix Directory Services auf der Detailseite des NAS-Servers konfiguriert werden, nachdem der NAS-Server erstellt wurde.
MDT-114688 Storage – Datei Wenn ein NAS-Server auf einen anderen Node in der Appliance verschoben wird, während ein Snapshot auf einem Dateisystem (von diesem NAS-Server) erstellt wird, kann die Snapshot-Erstellung mit der Fehlermeldung „NAS Server not found“ fehlschlagen. Sobald der NAS-Server auf den anderen Node verschoben wurde, versuchen Sie erneut, den Snapshot zu erstellen.
MDT-111898 Storage – Datei Die Fehlermeldung „NAS node <node number> is down“ wird angezeigt, nachdem der Node, auf dem der NAS-Server ausgeführt wird, neu gestartet wurde. Die Fehlermeldung gibt nicht an, welcher NAS-Server ausgefallen ist. Keine
MDT-121438 Storage – Datei Bei der Überprüfung der Tabelle Monitoring>Jobs im PowerStore Manager (GUI) kann die Spalte für den Ressourcentyp für Dateispeicher-Jobs „Volume“ enthalten und die Beschreibung für den Dateispeicher-Job zeigt Blockspeicher-bezogene Meldungen an. Um zu ermitteln, ob ein Job mit „Volume“ in der Spalte für den Ressourcentyp zu Dateispeicher gehört, finden Sie weitere Informationen in der Spalte Beschreibung. Der Text wird mit dem Präfix „SDNASCREATED“ angezeigt.
MDT-191740 Storage – Datei Beim Aktualisieren der NAS-Serverdetails wurde die Option "Standardkonto für nicht zugeordnete Benutzer aktivieren" deaktiviert. Es wurde eine Meldung zurückgegeben, dass die NAS-Server-Benutzerzuordnung erfolgreich aktualisiert wurde, die Option jedoch nicht aktualisiert wurde und aktiviert blieb. Die Option "Enable default account for unmapped users" kann nicht deaktiviert werden, wenn ein Eintrag in den Feldern "Default Windows username" oder "Default Unix user(name or UID/GID)" vorhanden ist.
So umgehen Sie dieses Problem:
1. Navigieren Sie zurück zur Seite "Benutzerzuordnung" für den NAS-Server.
2. Aktivieren Sie die Option "Enable the default account for unmapped users" erneut.
3. Löschen Sie die Einträge aus den Feldern "Default Windows username" oder "Default Unix user (name or UID/GID)".
4. Deaktivieren Sie die Option "Enable the default account for unmapped users" und klicken Sie auf Apply.
MDT-148309 SupportAssist Wenn eine Datenerfassung nicht beim ersten Mal hochgeladen wird, wird für einen erfolgreichen nachfolgenden Upload möglicherweise der Erfolg nicht ordnungsgemäß angezeigt. Überprüfen Sie den Erfolg des nachfolgenden Uploads über die zugehörigen Job-Details und Protokollmeldungen.
MDT-127298 SupportAssist Versuchen Sie nicht, SupportAssist zu aktivieren, während Sie das System von IPv4 zu IPv6 konvertieren. Das System verliert eventuell den Kontakt mit SupportAssist. Wenn das System den Kontakt mit SupportAssist verliert, während der Umstellung von IPv4 auf IPv6, verwenden Sie das svc_remote_support-Serviceskript, um die Deaktivierung von SupportAssist zu erzwingen (force_disable).
MDT-133989 SupportAssist Es ist nicht möglich, die IP-Adressen des Systems neu zu konfigurieren, wenn SupportAssist im Modus „Gateway Connect without remote access“ aktiviert ist. Deaktivieren Sie entweder SupportAssist, bevor Sie die System-IP-Adressen neu konfigurieren, oder verwenden Sie stattdessen „Gateway Connect with remote access“.
MDT-133955 SupportAssist Beim Sammeln von Support-Materialien für SupportAssist ist die Option „Send materials to Support when finished“ aktiviert. Nach Abschluss des Vorgangs zeigt der Status „Success“ an, dass sowohl die Sammlung der Materialien als auch der Upload zu SupportAssist erfolgreich waren. Keine
MDT-114008 SupportAssist Warnmeldungen, die über das externe SupportAssist-Gateway an SupportAssist gesendet werden, verfügen möglicherweise über Zeitstempel, die etwas früher oder später als die tatsächliche Uhrzeit sind. Wenn diese Abweichung beim Zeitstempel nicht akzeptabel ist, verwenden Sie SupportAssist im Direct Connect- anstelle des Gateway Connect-Modus.
MDT-137707 SupportAssist SupportAssist kann keine Verbindung zu PowerStore herstellen, nachdem es manuell über das Serviceskript deaktiviert und dann über PowerStore Manager erneut aktiviert wurde. Versuchen Sie zunächst, die Fehlerbedingung zu löschen, indem Sie SupportAssist über PowerStore Manager deaktivieren und erneut aktivieren. Wenn diese Aktionen nicht funktionieren, verwenden Sie die PowerStore-REST API, um SupportAssist zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um die Fehlerbedingung zu löschen.
MDT-85409 SupportAssist Wenn eine SupportAssist-REST API-Anfrage mit einer ungültigen Ressourcen-ID erstellt wird, schlägt die Anfrage fehl. Es wird jedoch möglicherweise eine technisch falsche Fehlermeldung zurückgegeben. Keine
MDT-148124 Virtualisierung Kennzahlen sind möglicherweise nicht im PowerStore Manager verfügbar, wenn eine PowerStore X-Appliance aufgrund eines vCenter-Serverfehlers oder Verbindungsproblems nicht mit dem vCenter-Server kommunizieren kann. Dieses Problem betrifft auch Kennzahlen, die nicht direkt von vCenter-Serverstatistiken abhängen, z. B. Kapazitätskennzahlen. Stellen Sie die vCenter-Serververbindung zur PowerStore X-Appliance wieder her.
MDT-144206 Virtualisierung Die VMware vSphere-Infrastruktur Ihres PowerStore-Clusters ist abhängig von der Storage-Verfügbarkeit. Möglicherweise treten Probleme mit den vSphere-Schnittstellen auf und VM-Managementvorgänge können fehlschlagen, wenn der Speicherplatz auf dem PowerStore-Cluster aufgebraucht ist. Wenn der Speicherplatz auf dem Cluster aufgebraucht ist, wechselt er in den schreibgeschützten Modus, sodass Schreibvorgänge zum Storage nicht mehr durchgeführt werden können. Fügen Sie dem Cluster mehr Storage hinzu, um den schreibgeschützten Modus zu verlassen, und warten Sie, bis das Cluster wieder in den Normalbetrieb zurückkehrt. Als allgemeine Empfehlung sollten Sie Ihr Cluster überwachen und die erforderlichen Maßnahmen proaktiv ergreifen, um zu verhindern, dass der Speicherplatz des Clusters aufgebraucht wird.
MDT-125727 Virtualisierung Die Registrierung eines VASA-Anbieters unter Verwendung der FQDN des PowerStore-Clusters wird nicht unterstützt. Verwenden Sie die Cluster-Management-IP-Adresse, um einen VASA-Anbieter zu registrieren.

Article Properties


Affected Product

PowerStore, PowerStore 1000X, PowerStore 1000T, PowerStore Expansion Enclosure, PowerStore 3000X, PowerStore 3000T, PowerStore Rack, PowerStore 5000X, PowerStore 5000T, PowerStore 7000X, PowerStore 7000T, PowerStore 9000X, PowerStore 9000T

Last Published Date

19 Jun 2023

Version

11

Article Type

Solution