Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

CloudIQ: Allgemeine Verfahren zum Onboarding von PowerSwitch-Systemen in CloudIQ

Summary: CloudIQ ist eine Cloud-basierte Anwendung, die maschinelles Lernen nutzt, um den Gesamtzustand der Infrastruktur von Dell Technologies durch intelligente, umfassende und vorausschauende Analysen proaktiv zu überwachen und zu messen. In diesem Artikel werden die Anforderungen zur Aktivierung von CloudIQ auf Dell Networking PowerSwitch-Systemen erläutert. ...

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions

Onboarding-Methoden

OS10- und SONiC Enterprise-Geräte können über den CloudIQ Collector in CloudIQ integriert werden. CloudIQ Collector wird auf PowerSwitch-Systemen mit OS10, 10.5.3.0 oder höher und Enterprise SONiC Version 4.1.x unterstützt. CloudIQ Collector wurde in den OS10 Full Switch- und SmartFabric Services-Modi validiert.
 

Hinweis: CloudIQ Collector hat die SupportAssist-Methode für das Onboarding und die Datenerfassung für PowerSwitch-Systeme ersetzt. Kunden, die derzeit SupportAssist verwenden, wird empfohlen, zu CloudIQ Collector zu migrieren.


Unterstützte Geräte

  • Enterprise SONiC 4.1.x

N3248PXE-ON
, N3248X-ON
, N3248TE-ON
, E3248P-ON
, E3248PXE-ON
, S5248F-ON
, S5296F-ON
, S5448F-ON
, S5232F-ON
, S5224F-ON
, S5212F-ON
, Z9664F-ON
, Z9264F-ON
, Z9332F-ON
, Z9432F-ON
 

  • OS10 10.5.3.0 oder höher

N3248TE-ON
, S3048-ON
, S4048T
, S4112F-ON
, S4112T-ON
, S4128F-ON
, S4128T-ON
, S4148F-ON
, S4148U

, S5296F-ON
, S5248F-ON
, S5232F-ON
, S5224F-ON
, S5212F-ON
, S5448F-ON
, Z9100
, Z9264F-ON
, Z9332F-ON
, Z9432F-ON
, Z9664F-ON
, E3224F-ON


Migration von SupportAssist zu CloudIQ Collector

Bestehende OS10 SupportAssist-Kunden können zu CloudIQ Collector migrieren, ohne ihre Daten in CloudIQ zu verlieren.

  1. Entfernen Sie die SupportAssist-Konfiguration.
OS10# configure terminal
OS10(config)# eula-consent support-assist reject 
This action will disable Support Assist and erase all configured data. Do you want to proceed ?
[yes/no(default)]:yes
OS10(config)#
  1. Sobald die SupportAssist-Konfiguration in Schritt 1 entfernt wurde, befolgen Sie Abschnitt 1: Onboarding von PowerSwitch-Systemen mit CloudIQ Collector.


Onboarding von PowerSwitch-Systemen mit CloudIQ Collector

CloudIQ-Datensammler
Der Collector ist eine kleine virtuelle Maschine, die als vApp verteilt wird und die Erfassung von Daten für PowerSwitch-, Connectrix- und VMware-Systeme ermöglicht. Bei PowerSwitch kommuniziert der CloudIQ Collector mit den einzelnen Switches über die REST API. Ein einzelner Collector kann für PowerSwitch-, Connectrix- und VMware-Systeme verwendet werden. Sie können ein integriertes Gateway oder ein zentralisiertes Gateway einrichten, um eine Verbindung zum Secure Remote Services-Server herzustellen.

Centralized Gateway (empfohlen): CloudIQ Collector kommuniziert mit dem Secure Remote Services Server, indem eine Verbindung mit dem Internet über das Secure Connect Gateway hergestellt wird (unabhängig vom CloudIQ Collector installiert).

CloudIQ Collector – zentrales Gateway
Abbildung 1: Zentrales Gateway

Integriertes Gateway (verwenden, wenn kein zentrales Gateway installiert ist): CloudIQ Collector kommuniziert mit dem Dell Secure Remote Services Server, indem eine Verbindung mit dem Internet über das integrierte Gateway hergestellt wird, das in CloudIQ Collector integriert ist.

Integriertes Gateway für CloudIQ Collector
Abbildung 2:
Integriertes Gateway


Voraussetzungen

Auf Kundenseite:

  • PowerSwitch mit OS10, 10.5.3.0 oder höher und Enterprise SONiC 4.1.x
  • Möglichkeit zur Bereitstellung einer virtuellen VMware vApp-Maschine, die als Datensammler fungiert
  • Ein aktiver ProSupport- oder höherwertiger Vertrag
  • Abgeschlossene Kundenregistrierung auf der Dell Support-Website (für jede/n NutzerIn)
  • Port 9443 muss für den Zugriff zwischen dem CloudIQ Collector und dem Secure Connect Gateway geöffnet sein.
  • Wenn sich das Secure Connect Gateway hinter einer Firewall befindet, öffnen Sie Port 443 auf der Firewall für eine ausgehende Verbindung zum SupportAssist-Server
    https://esrs3-core.emc.com

Der CloudIQ Collector:

  • Keine Unterstützung für IPv6
  • Muss mindestens v1.11.0 (OS10) oder v1.15.0 (SONiC 4.1.x) ausführen
  • Schreibgeschützter Zugriff auf VMware vCenters erforderlich
Hinweis: Der installierte CloudIQ Collector wird mit 1 vCPU, 8 GB RAM und 10 GB Festplatte konfiguriert.

Eine Video-Zusammenfassung dieses Prozesses finden Sie unter: Onboarding von PowerSwitch-Geräten in CloudIQ mit CloudIQ Collector Dieser Hyperlink führt Sie zu einer Website außerhalb von Dell Technologies.


Herunterladen des CloudIQ Collector

Der CloudIQ Collector kann von der Dell Supportwebsite oder der CloudIQ-Benutzeroberfläche heruntergeladen werden.

Laden Sie Folgendes von der Dell Support-Website herunter:

  1. Melden Sie sich bei der Dell Support-Seite an.
  2. Suchen Sie nach CloudIQ Collector.
  3. Laden Sie die neueste CloudIQ Collector vApp herunter

Download über die CloudIQ-Benutzeroberfläche:

  1. Anmelden bei der CloudIQ-Benutzeroberfläche
  2. Wählen Sie Admin>Collectors aus.
  3. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm Collector herunterladen aus.
  4. Wählen Sie Collector-vApp herunterladen aus.

Downloadbildschirm für CloudIQ Collector

Abbildung 3: Bildschirm „Collector-Download“


Bereitstellen von CloudIQ Collector

  1. Anmelden bei vCenter
  2. DateiOVF-Vorlage> bereitstellen auswählen
  3. Wählen Sie auf der Seite OVA-Vorlage auswählen im Fenster OVF-Vorlage bereitstellen die Option Dateien hochladen aus, navigieren Sie zur OVA-Datei, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  4. Geben Sie auf der Seite Name und Ordner auswählen den Namen der VM ein und wählen Sie den Speicherort aus, an dem sie installiert werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wählen Sie die Destination compute -Ressource für diesen Vorgang auf der Seite Select a compute resource aus und klicken Sie dann auf Next.
  6. Überprüfen Sie die Vorlagendetails auf der Seite Details überprüfen und wählen Sie dann Weiter aus.
  7. Lesen Sie die Seite Lizenzvereinbarungen und wählen Sie Ich akzeptiere alle Lizenzvereinbarungen aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
  8. Wählen Sie den Storage für die Konfiguration auf der Seite Select storage aus und klicken Sie dann auf Next.
  9. Wählen Sie auf der Seite Netzwerke auswählen ein Zielnetzwerk für jedes Quellnetzwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  10. Geben Sie auf der Seite "Benutzerdefinierte Vorlage " die folgenden Informationen ein und wählen Sie dann "Weiter" aus.
  • Hostname
  • IP-Adresse im CIDR-Format (z. B. XX.XX.XX.XX/24)
  • Standard-Gateway
  • DNS-Server Nr. 1
  • DNS-Server Nr. 2 (falls zutreffend)
  • Suchdomains (mehrere Suchdomains werden durch Leerzeichen getrennt)
Hinweis: Wenn die IP-Adresse nicht im CIDR-Format eingegeben wird, kann die vApp gestartet werden, aber sie ist nicht erreichbar.
 
Bereitstellungsbildschirm
Abbildung 4: Bereitstellungsbildschirm
  1. Überprüfen Sie die Hostinformationen auf der Seite Bereit zur Fertigstellung.
  2. Wenn korrekt, wählen Sie Finish aus, um die vApp bereitzustellen.
  3. Sobald die vApp vollständig bereitgestellt ist, schließen Sie das Fenster Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen und schalten Sie die VM ein.
Hinweis: Der erste Start der vApp dauert einige Minuten, bis die anfängliche Bereitstellung abgeschlossen ist.


Konfigurieren von CloudIQ Collector

Der CloudIQ Collector muss als Gateway konfiguriert werden, um Daten sicher an Dell Technologies zurückzusenden. 

Option 1: Zentrales Gateway (empfohlen)
Option 2: Integriertes Gateway
 

Hinweis: Es werden nur alphanumerische Kennwörter für Verbindungen zum Gateway unterstützt.

KundInnen sollten sicherstellen, dass in dem Kennwort für ihr Dell Support-Nutzerkonto, mit dem der Collector für das Gateway konfiguriert wird, keine Sonderzeichen vorhanden sind. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können KundInnen das Kennwort wieder in eine sicherere Version ändern. 
 
Hinweis: Für ein zentrales Gateway muss der Kunde Secure Connect Gateway (SCG) Version 5.12 oder höher ausführen. Wenn ein integriertes Gateway installiert ist, spielt die Version keine Rolle, da bei der Installation eine kompatible Version installiert wird.

Option 1: Konfigurieren von CloudIQ Collector mit einem zentralen Gateway
  1. Starten Sie die Collector-Konfiguration , indem Sie Folgendes öffnen: 
https://<collector-hostname>
  1. Wählen Sie Erste Schritte aus.
  2. Es wird empfohlen, Configure an existing gateway auszuwählen, um ein vorhandenes Secure Connect Gateway zu verwenden, und dann Next auszuwählen.
Hinweis: Weitere Informationen zu Gateways finden Sie im neuesten Dokument Secure Connect Gateway.
 

Bildschirm „Erste Schritte“

Abbildung 5: Bildschirm „Erste Schritte“

  1. Geben Sie auf der Seite Secure Remote Services konfigurieren die folgenden Informationen ein und wählen Sie dann Weiter aus.
  • Nutzername für den Dell Kundensupport
  • Kennwort für den Dell Kundensupport (keine Sonderzeichen)
  • Hostname oder IP-Adresse des Gateways
  • Gateway-Port (standardmäßig 9443)

Konfigurieren von Secure Remote ServicesAbbildung 6: Konfigurieren von Secure Remote Services

 
Hinweis: Es wird empfohlen, das "Gateway-SSL-Zertifikat" deaktiviert zu lassen. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Ihr Secure Remote Services Gateway Zertifikate verwendet, die von Standardausstellern als vertrauenswürdig eingestuft wurden, und wählen Sie dann Weiter.
 
  1. Erstellen Sie ein Administratorkonto für den Collector und klicken Sie dann auf Weiter.

Erstellen eines Administratorkontos

Abbildung 7: Erstellen eines Administratorkontos

 
Hinweis: Dieses Nutzerkonto wird für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche von CloudIQ Collector verwendet.
 
  1. Wählen Sie bei Bedarf Ja, konfigurieren aus, um Active Directory-Nutzer für den Collector zu konfigurieren. Wählen Sie andernfalls Nein, überspringen und fertigstellen aus.

Active Directory für CloudIQ-Collector

Abbildung 8: Active Directory

  1. Wählen Sie nach erfolgreichem Abschluss der Collector-Konfiguration Weiter zur CloudIQ Collector-Management-Benutzeroberfläche.
  2. Melden Sie sich mit den in Schritt 5 konfigurierten Zugangsdaten – admin und Kennwort – bei der Benutzeroberfläche von CloudIQ Collector an.

Option 2: Konfigurieren von CloudIQ Collector mit einem integrierten Gateway
  1. Wählen Sie Neues integriertes Gateway für diesen Collector bereitstellen und dann Weiter aus.
  2. Wenn Sie einen Proxyserver für die Verbindung zu Secure Remote Services verwenden, wählen Sie Ja, konfigurieren aus, geben Sie dann die Proxyinformationen ein und wählen Sie OK aus. Wählen Sie andernfalls Nein und dann Überspringen aus.
  3. Geben Sie die Authentifizierungsinformationen für Secure Remote Services ein und klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis: Dies ist Ihr Nutzername und das Kennwort des Dell Kundensupports. (keine Sonderzeichen).
  1. Wählen Sie Zugriffscode anfordern aus und ein Zugriffscode wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die beim Dell Support registriert ist. Der Zugangscode ist nach dem Senden 30 Minuten lang funktionsfähig.
  2. Geben Sie den Zugriffscode ein und wählen Sie Code validieren aus.
  3. Wählen Sie die entsprechende Standort-ID in der Drop-down-Liste Standort-ID-Auswahl aus.
  4. Wählen Sie Weiter aus. Das Secure Remote Services Gateway ist jetzt bereitgestellt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
  5. Kehren Sie zu Schritt 5 in Option 1: „Konfigurieren von CloudIQ Collector mit einem zentralen Gateway“ zurück.".


Hinzufügen des PowerSwitch zum CloudIQ Collector

Hinweis: Es wird empfohlen, maximal 128 physische Switches hinzuzufügen.
  1. Stellen Sie sicher, dass die Switches ordnungsgemäß konfiguriert sind, bevor Sie versuchen, sie mit CloudIQ zu erkennen 
Sammler
  • Sonic
Die RESTCONF-API ist standardmäßig aktiviert. Daher müssen Sie keine Befehle ausführen.
  • OS10
  1. Aktivieren Sie den RESTCONF-API-Service nur auf den Switches, die im Full-Switch-Modus betrieben werden. 
    1. So überprüfen Sie den Modus
OS10# show switch-operating-mode
Switch-Operating-Mode : Full Switch Mode
  1. Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf.
OS10# configure terminal
OS10(config)#
  1. Aktivieren der RESTCONF-API 
OS10(config)# rest api restconf
OS10(config)# exit
  1. Der RESTCONF-API-Service ist auf Switches, die im SmartFabric Services-Modus betrieben werden, standardmäßig aktiviert.
    1. So überprüfen Sie den Modus
OS10# show switch-operating-mode
Switch-Operating-Mode : SmartFabric Mode
Hinweis: Rest API RESTCONF wird in der ausgeführten Konfiguration im SmartFabric Services-Modus nicht angezeigt, da der RESTCONF API Service standardmäßig aktiviert ist.
 
  1. Erstellen Sie ein REST-Nutzerkonto für CloudIQ Collector mit den entsprechenden Berechtigungen (empfohlen).
  • Sonic
Der Rollenoperator bietet Zugriff auf den EXEC-Modus, um die aktuelle Konfiguration anzuzeigen. Ein Operator kann die Konfigurationseinstellungen auf einem Switch nicht ändern.
sonic(config)# username <username> password <password> role operator
  • OS10
Die Rolle netoperator bietet Zugriff auf den EXEC-Modus, um die aktuelle Konfiguration mit eingeschränktem Zugriff anzuzeigen.

Ein Netoperator kann keine Konfigurationseinstellungen auf einem Switch ändern.
OS10(config)# username <username> password <password> role netoperator
  1. Wählen Sie PowerSwitch aus dem Menü auf der linken Seite aus.
CloudIQ-Collector – Netzschalter hinzufügen
Abbildung 9: Hinzufügen des PowerSwitch
  1. Wählen Sie die Schaltfläche PowerSwitch hinzufügen aus, um den Zugriff auf Switches einzeln zu konfigurieren.
  2. Geben Sie die Switchdetails ein und wählen Sie Validieren und Hinzufügen aus
PowerSwitch 1 hinzufügen
Hinzufügen eines PowerSwitch 2

Abbildung 10: PowerSwitch-Details


Hinweis: Nach dem Hinzufügen eines PowerSwitch kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Systemdaten in CloudIQ angezeigt werden.

Additional Information

Wenn Probleme auftreten, übermitteln Sie die Ausgabe des Befehls „show support-assist status“ für jeden PowerSwitch, wenn Sie einen Service-Request stellen. Diese Informationen sind erforderlich, um die Verbindung Ihrer Switches mit SupportAssist zu validieren.

Article Properties


Affected Product
CloudIQ, CloudIQ, CloudIQ for PowerSwitch, Enterprise SONiC Distribution, PowerSwitch E3200-ON Series, Dell EMC Networking N3200-ON, PowerSwitch S5212F-ON, PowerSwitch S5224F-ON, PowerSwitch S5232F-ON, PowerSwitch S5248F-ON, PowerSwitch S5296F-ON , PowerSwitch S5448F-ON, PowerSwitch Z9100-ON, PowerSwitch Z9264F-ON, PowerSwitch Z9332F-ON, PowerSwitch Z9432F-ON, PowerSwitch Z9664F-ON, SmartFabric OS10 Software ...
Last Published Date

23 Apr 2024

Version

48

Article Type

How To