Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Support am Ende der Nutzungsdauer von Dell ThinOS

Summary: Dell ThinOS befindet sich in einem konstanten Entwicklungs- und Verbesserungszustand. Im Laufe des Lebenszyklus eines Betriebssystems erreichen bestimmte Versionen das Ende Nutzungsdauer. Jede Phase des EOL-Zyklus hat unterschiedliche Supporterwartungen. ...

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions

Betroffene Betriebssysteme:

  • Dell ThinOS

Meilensteine zum Ende der Nutzungsdauer:

Wyse ThinOS
EoML (Ende des Marketinglebenszyklus) Bevor EoML-Kunden für neue Software-Builds berechtigt sind, die auf der Dell E-Support-Website veröffentlicht werden, werden einige in regelmäßigen Abständen an das Werk veröffentlicht. Produktupdates unterstützen alle neuen Funktionen für die Plattform zusammen mit Sicherheitsupdates.
EoFS (Ende des Funktionssupports) ThinOS mit und ohne PCoIP (in der Regel 2,5 Jahre nach EoML) ThinOS Lite/Xenith (in der Regel 2,5 Jahre nach EoML) EoFS stellt den letzten Zeitpunkt für den Anspruch auf einen öffentlichen Build dar. Nach EoML und vor EoFS haben Kunden Anspruch auf neue Software-Builds, die auf der Dell E-Support-Website veröffentlicht werden. Produktupdates nach EoML unterstützen möglicherweise nicht automatisch alle neuen Funktionen.
EoSS (Ende des Servicesupports) ThinOS mit und ohne PCoIP (in der Regel 5 Jahre nach EoML) ThinOS Lite/Xenith (in der Regel 3 Jahre nach EoML) EoSS stellt das Ende des Servicesupports dar, einschließlich aller Softwareupdates. Nach EoFS und vor EoSS sind Kunden berechtigt, private Builds vom Dell Support anzufordern, um Sicherheitslücken und Funktionalitätsprobleme zu beheben, die von Dell als kritisch eingestuft werden. Nach EoFS werden keine Funktionsverbesserungen oder andere Softwareupdates durchgeführt.
Ende der Lebensdauer (EOL) Das Produkt ist nicht mehr für die Bestellung verfügbar, das Datum unterliegt der Lagerverfügbarkeit.

Integrierter Softwarelebenszyklus

Informationen zu unserem Softwarelebenszyklus von Embedded Thin Client finden Sie unter https://www.delltechnologies.com/asset/de-de/products/thin-clients/technical-support/wyse-thin-clients-os-lifecycle-matrix.pdf. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die drei Supportphasen mit Beispielen dazu, wie dies auf ThinOS zutrifft:

  • Vor EoML: Der Zeitraum von der Veröffentlichung bis zur Bestellung (RTO) bis zum Ende des Marketinglebenszyklus (EoML) beträgt in der Regel 3 bis 4 Jahre, in denen regelmäßig (in der Regel vierteljährlich) aktive Softwareupdates bereitgestellt werden. Thin Clients in der Produktion haben in der Regel kostenlos Anspruch auf alle Updates der Betriebssystem- und Partnerfunktion. Diese Updates werden plattformbasiert auf der Dell E-Support-Website veröffentlicht.
  • EoML bis EoFS: Der Zeitraum von EoML bis zum Ende des Funktionssupports (EoFS) beträgt in der Regel 2,5 Jahre. In diesem Zeitraum werden Partnerfunktionen und Betriebssystemupdates regelmäßig (vierteljährlich) ausgewertet und implementiert, wenn genügend Clientressourcen und ein verbleibender Lebenszykluszeitraum vorhanden sind, um die neuen Updates vor dem Ende dieser EoFS-Phase zu unterstützen.
  • EoFS bis EoSS: Der Zeitraum von EoFS bis zum Ende des Service/Supports (EoSS) beträgt in der Regel 2,5 Jahre. In diesem Zeitraum wird die regelmäßige (vierteljährliche) Wartung eingestellt und Kunden haben nur Anspruch auf private Builds, um kritische Fehler und kritische Volatilitäten zu beheben. Dell nutzt die folgenden Kriterien, um seine Entscheidung zu treffen:
    • Kritischer Fehler: Ein Fehler, der dazu führt, dass ein Client mehr als einen Tag unbrauchbar wird. Zur Wiederherstellung ist ein Clientneustart erforderlich
    • Kritische Sicherheitslücke: Alle Sicherheitslücken mit einer CVE-Bewertung über 8
  • Nach EoSS: Es werden keine Softwareupdates bereitgestellt.

Weitere Informationen:

  • ThinOS-Updates zur Fehlerbehebung werden immer auf die neueste qualifizierte Version für die Plattformen angewendet. Kunden, die Korrekturen oder neue Funktionen möchten, müssen ein Update vornehmen, um diese Updates zu erhalten. Lösungen in älteren Versionen werden nicht angeboten.
  • Es gibt eine Ausnahme, die es 3040, 5070, 5470, 5470 AIO-Kunden ermöglicht, EoFS-bis-EoSS-Support für ThinOS 8.6 zu erhalten. Dieser Support endet im Januar 2024.
  • Der Softwarelebenszyklus wird bei Projekt OLP Plan Phase Exit festgelegt und kann nicht durch Hardwaregewährleistung verlängert werden (dies stellt die Wiederherstellung der letzten Werksversion für den Client sicher) oder Pro Support (dies bietet eine Supportberechtigung, garantiert jedoch keine Softwareaktualisierungen).

Unterstützte Peripheriegeräte

Es gibt drei Supportlevel, die ThinOS für Geräte bereitstellt. Jedes Gerät, das einen der drei unten aufgeführten Fälle erfüllt, sollte als unterstützt betrachtet werden und ein Fehler, der aufgeworfen wird, um ein Problem zu beheben.

  • Eco-System-Geräte – Dies sind Geräte, die Dell qualifiziert und verkauft.
  • Getestete/unterstützte Geräte – Dies sind Geräte, die Dell durch ThinOS Software Quality Assurance qualifiziert und in den ThinOS-Versionshinweisen aufgeführt ist.
  • Schnittstellen nach Branchenstandard – Alle Geräte, für die keine lokalen Clienttreiber zum Betrieb erforderlich sind, die über die von ThinOS bereitgestellten hinausgehen. Dazu zählen unter anderem:
    • DisplayPort-Monitore, serielle Geräte auf Clients mit integriertem seriellem DB9-Anschluss, 3,5-mm-Audiogeräte (Lautsprecher und Headsets).
    • USB HID-, serieller USB-, USB-AUDIO- und USB-Massen-Storage-Geräte (mit unterstützten Dateisystemtypen), die mit den generischen ThinOS HID-, seriellen, Audio- und Massen-Storage-Treibern funktionieren. Dazu gehören Geräte wie Barcodescanner, USB-Drucker, Topaz-Signaturpads, Poly-Headsets, Powemic- oder SpeechMike -Geräte usw.
    • Alle USB-Geräte, die umgeleitet und unter Hosttreibersteuerung platziert werden können. Dazu gehören Imaging-Scanner, verschlüsselte oder NTFS-formatierte USB-Flash-Festplatten usw.
    • Alle Netzwerkdrucker, die LPD/LPR- oder SMB-Formate unterstützen.

Article Properties


Affected Product

Wyse ThinOS, Wyse ThinOS Lite (Xenith)

Last Published Date

05 Dec 2023

Version

5

Article Type

How To