Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Dell Dockingstation WD19 Benutzerhandbuch

Symptome und Lösungen

Tabelle 1. Symptome und LösungenDiese Tabelle enthält die verschiedenen Symptome und Lösungen zur Behebung von Docking-Station-Störungen.
Symptome Empfohlene Lösungen

1. Keine Videoausgabe auf den an den High Definition Multimedia Interface (HDMI)-Port oder den DisplayPort (DP)-Port der Dockingstation angeschlossenen Monitoren.

  • Stellen Sie sicher, dass das neueste BIOS und die neuesten Treiber für das System und die Dockingstation auf Ihrem System installiert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr System sicher an eine Dockingstation angeschlossen ist. Trennen Sie die Dockingstation vom Laptop-System und schließen Sie sie wieder an, um zu prüfen, ob das Problem auf diese Weise behoben werden kann.
  • Ziehen Sie beiden Enden des Videokabels ab und prüfen Sie diese auf beschädigte/verbogene Stifte. Verbinden Sie das Kabel wieder sicher mit dem Monitor und der Dockingstation.
  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel (HDMI oder DisplayPort) ordnungsgemäß am Monitor und der Dockingstation angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Videoquelle für den Monitor ausgewählt ist (weitere Informationen zum Ändern der Videoquelle finden in der Dokumentation für Ihren Monitor).
  • Überprüfen Sie die Auflösungseinstellungen Ihres Systems. Ihr Monitor unterstützt möglicherweise höhere Auflösungen als von der Dockingstation unterstützt werden können. Weitere Informationen zum maximalen Auflösungsvermögen erhalten Sie in der Tabelle für Anzeigeauflösung.
  • Wenn Ihr Monitor an eine Dockingstation angeschlossen wird, wird möglicherweise der Videoausgang auf Ihrem System deaktiviert. Sie können den Videoausgang über die Windows-Systemsteuerung aktivieren oder sich für weitere Informationen auf das Benutzerhandbuch Ihres Systems beziehen.
  • Wenn nur ein Monitor angezeigt wird, navigieren Sie zu „Windows Display Properties“ (Windows-Anzeigeeigenschaften) und wählen Sie unter Multiple Displays (Mehrere Anzeigen) den Ausgang für den zweiten Monitor aus.
  • Unter Verwendung einer Intel Grafikkarte und des systemeigenen LCD-Bildschirms können nur zwei zusätzliche Bildschirme unterstützt werden.
  • Wenn Sie separate NVIDIA- oder AMD-Grafikkarten verwenden, unterstützt die Dockingstation drei externe Bildschirme plus den systemeigenen LCD-Bildschirm.
  • Prüfen Sie nach Möglichkeit, ob die Verwendung eines anderen, nachweislich funktionierenden Monitors/Kabels Abhilfe schafft.

2. Die Videoausgabe auf dem angeschlossenen Monitor ist verzerrt oder flackert.

  • Setzen Sie den Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Weitere Informationen zum Zurücksetzen des Monitors auf die werkseitigen Standardeinstellungen erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Monitors.
  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel (HDMI oder DisplayPort) korrekt am Monitor und der Dockingstation angeschlossen ist.
  • Trennen Sie den Monitor bzw. die Monitore von der Dockingstation und schließen Sie ihn bzw. sie wieder an.
  • Schalten Sie zunächst die Dockingstation aus, indem Sie das Typ-C-Kabel trennen und den Netzadapter vom Dock entfernen. Schalten Sie anschließend die Dockingstation wieder ein, indem Sie den Netzadapter an das Dock anschließen und danach das Typ-C-Kabel mit dem System verbinden.
  • Trennen Sie das System vom Dock und starten sie es neu, wenn die obigen Schritte nicht die vorgesehene Wirkung haben.

3. Die Videoausgabe auf dem angeschlossenen Monitor wird nicht als erweiterter Monitor angezeigt.

  • Überprüfen Sie im Windows Geräte-Manager, ob der Treiber der Intel HD-Grafikkarte installiert ist.
  • Überprüfen Sie im Windows Geräte-Manager, ob der Treiber der NVIDIA- oder AMD-Grafikkarte installiert ist.
  • Öffnen Sie die „Windows Display Properties“ (Windows-Anzeigeeigenschaften) und navigieren Sie zum Bedienelement Multiple Displays (Mehrere Anzeigen), um die Anzeige auf den erweiterten Modus einzustellen.

4. Der Audioanschluss funktioniert nicht oder es tritt eine Verzögerung bei der Audiowiedergabe auf.

  • Stellen Sie sicher, dass das neueste BIOS und die neuesten Treiber für das System und die Dockingstation auf Ihrem System installiert sind.
  • Wenn Ihr BIOS-Setup über die Option „Audio Enabled/Disabled“ (Audio aktiviert/deaktiviert) verfügt, stellen Sie sicher, dass sie auf Enabled (Aktiviert) eingestellt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das richtige Wiedergabegerät im Laptop-System ausgewählt ist.
  • Stecken Sie das Audiokabel erneut in den externen Lautsprecherausgang auf der Dockingstation und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
  • Schalten Sie zunächst die Dockingstation aus, indem Sie das Typ-C-Kabel trennen und den Netzadapter vom Dock entfernen. Schalten Sie anschließend die Dockingstation wieder ein, indem Sie den Netzadapter an die Dockingstation anschließen und danach das Typ-C-Kabel mit dem System verbinden.

5. Die USB-Ports der Docking-Station sind nicht funktionsfähig.

  • Stellen Sie sicher, dass das neueste BIOS und die neuesten Treiber für das System und die Dockingstation auf Ihrem System installiert sind.
  • Wenn Ihr BIOS-Setup über die Option „USB Enabled/Disabled“ (USB aktiviert/deaktiviert) verfügt, stellen Sie sicher, dass sie auf Enabled (Aktiviert) eingestellt ist.
  • Überprüfen Sie, ob das Gerät im Windows Geräte-Manager erkannt wird und ob der korrekte Gerätetreiber installiert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation sicher mit dem Laptop-System verbunden ist. Trennen Sie die Dockingstation vom System und schließen Sie sie wieder an, um zu prüfen, ob das Problem auf diese Weise behoben werden kann.
  • Prüfen Sie die USB-Ports. Schließen Sie das USB-Gerät an einen anderen Port an und prüfen Sie, ob das Problem auf diese Weise behoben werden kann.
  • Schalten Sie zunächst die Dockingstation aus, indem Sie das Typ-C-Kabel trennen und den Netzadapter vom Dock entfernen. Schalten Sie anschließend die Dockingstation wieder ein, indem Sie den Netzadapter an die Dockingstation anschließen und danach das Typ-C-Kabel mit dem System verbinden.

6. Der Inhalt des Verschlüsselungssystems High-Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) wird auf dem angeschlossenen Monitor nicht angezeigt.

  • Das Dell Dock unterstützt HDCP bis zu HDCP 2.2.
ANMERKUNG: Der Monitor bzw. die Anzeige des Benutzers muss HDCP 2.2 unterstützen.

7. Der LAN-Port ist nicht funktionsfähig.

  • Stellen Sie sicher, dass das neueste BIOS und die neuesten Treiber für das System und die Dockingstation auf Ihrem System installiert sind.
  • Überprüfen Sie im Windows Geräte-Manager, ob der Realtek-Gigabit-Ethernet-Controller installiert ist.
  • Wenn Ihr BIOS-Setup über die Option „LAN/GBE Enabled/Disabled“ (LAN/GBE aktiviert/deaktiviert) verfügt, stellen Sie sicher, dass sie auf Enabled (Aktiviert) eingestellt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel sicher an Dockingstation und Hub/Router/Firewall angeschlossen ist.
  • Überprüfen Sie die Status-LED des Ethernet-Kabels, um die Verbindung zu bestätigen. Verbinden Sie beide Enden des Ethernet-Kabels erneut, wenn die LED nicht leuchtet.
  • Schalten Sie zunächst die Dockingstation aus, indem Sie das Typ-C-Kabel trennen und den Netzadapter vom Dock entfernen. Schalten Sie anschließend die Dockingstation wieder ein, indem Sie den Netzadapter an die Dockingstation anschließen und danach das Typ-C-Kabel mit dem System verbinden.

8. Die Kabel-LED leuchtet nach dem Verbinden mit dem Host nicht.

  • Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation WD19 an Netzstrom angeschlossen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das System mit der Dockingstation verbunden ist. Trennen Sie die Dockingstation und verbinden Sie sie erneut, um zu prüfen, ob das Problem auf diese Weise behoben werden kann.

9. Der USB-Port ist in einer Vor-Betriebssystemumgebung nicht funktionsfähig.

  • Wenn Ihr BIOS über eine USB-Konfigurationsseite verfügt, stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen aktiviert sind:
  • 1. Enable USB Boot Support (Unterstützung für USB-Start aktivieren)
  • 2. Enable External USB Port (Externen USB-Port aktivieren)

10. Der PXE-Start kann nicht ausgeführt werden, solange eine Verbindung mit der Dockingstation besteht.

  • Wenn Ihr BIOS über eine integrierte NIC-Seite verfügt, wählen Sie Enabled w/PXE (Mit PXE aktiviert) aus.
  • Wenn Ihr BIOS-Setup über eine USB-Konfigurationsseite verfügt, stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen aktiviert sind:
  • 1. Enable USB Boot Support (Unterstützung für USB-Start aktivieren)

11. USB-Start kann nicht ausgeführt werden.

  • Wenn Ihr BIOS über eine USB-Konfigurationsseite verfügt, stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen aktiviert sind:
  • 1. Enable USB Boot Support (Unterstützung für USB-Start aktivieren)
  • 2. Enable External USB Port (Externen USB-Port aktivieren)
12. Der Netzadapter wird auf der Seite „Battery Information“ (Batterieinformationen) im Dell BIOS-Setup als „Not Installed“ (Nicht installiert) angezeigt, wenn das Typ-C-Kabel verbunden ist.
  • 1. Stellen Sie sicher, dass die Dell Dockingstation WD19 ordnungsgemäß an den entsprechenden Adapter (130 W oder 180 W) angeschlossen ist.
  • 2. Stellen Sie sicher, dass die Kabel-LED der Dockingstation leuchtet.
  • 3. Trennen Sie das Kabel (Typ-C) vom System und schließen Sie es wieder an.
13. An die Dockingstation angeschlossene Peripheriegeräte können in einer Vor-Betriebssystemumgebung nicht ausgeführt werden.
  • Wenn das BIOS-Setup auf Ihrem System über eine USB-Konfigurationsseite verfügt, muss die folgende Option aktiviert werden, damit die Dockingstation in einer Vor-Betriebssystemumgebung funktionsfähig ist:
  • Enable External USB Port
14. Die Warnmeldung „You have attached an undersized power adapter to your system“ (Sie haben einen zu kleinen Netzadapter mit dem System verbunden) wird angezeigt, wenn die Dockingstation an das System angeschlossen wird.
  • Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation ordnungsgemäß mit ihrem zugehörigen Netzadapter verbunden ist. Computer, die eine Eingangsleistung von mehr als 130 W benötigen, müssen zum Aufladen und für einen Betrieb bei voller Leistung auch an einen eigenen Netzadapter angeschlossen sein.
  • Schalten Sie zunächst die Dockingstation aus, indem Sie das Typ-C-Kabel trennen und den Netzadapter vom Dock entfernen. Schalten Sie anschließend die Dockingstation wieder ein, indem Sie den Netzadapter an die Dockingstation anschließen und danach das Typ-C-Kabel mit dem System verbinden.
15. Eine Warnmeldung bezüglich eines zu kleinen Netzadapters wird angezeigt und die Kabel-LED leuchtet nicht.
  • Der Docking-Anschluss wurde von den USB-Ports des Systems getrennt. Schließen Sie das Docking-Kabel wieder an das System an, warten Sie mindestens 15 Sekunden und stellen Sie anschließend erneut eine Verbindung mit der Dockingstation her.
16. Keine externe Anzeige. Die USB- oder Daten- und Kabel-LED leuchtet nicht.
  • Der Docking-Anschluss wurde von den USB-Ports des Systems getrennt. Verbinden Sie den Docking-Anschluss erneut.
  • Trennen Sie das System vom Dock und starten sie es neu, wenn die obigen Schritte nicht die vorgesehene Wirkung haben.
17. Wenn das System oder das Dock bewegt wird, erlischt die Kabel-LED.
  • Vermeiden Sie das Bewegen des Systems/Docks, wenn das Docking-Kabel mit dem System verbunden ist.
18. Bei Ubuntu 18.04 wird das WLAN ausgeschaltet, wenn die Dockingstation mit dem System verbunden wird. Das WLAN wird wieder eingeschaltet, nachdem das System neu gestartet wurde.
  • Bitte deaktivieren Sie die Option Control WLAN radio im BIOS.
  • Die Option steht zur Verfügung in: Settings -> Power Management -> Wireless Radio Control.

Rate this content

Accurate
Useful
Easy to understand
Was this article helpful?
0/3000 characters
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please select whether the article was helpful or not.
  Comments cannot contain these special characters: <>()\