Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Dell PowerEdge R620 Benutzerhandbuch

Konfigurieren des iDRAC über das LCD-Display

Das LCD-Display an der Frontblende (optional) ist mit drei Tasten ausgestattet, über die Sie eine Auswahl treffen, Änderungen vornehmen und Daten eingeben können:
  • ✓ = Eingeben
  • < = Auswahl nach links bewegen oder Wert verringern (je nach Kontext)
  • > = Auswahl nach rechts bewegen oder Wert erhöhen (je nach Kontext)

Die IP-Adresse des iDRAC lässt sich über den Lifecycle Controller, das BIOS oder das LCD-Display zuweisen.

  • ANMERKUNG: Eine Änderung der iDRAC-IP-Adresse über das LCD-Display ist nur auf Systemen möglich, die mit der optionalen Frontblende mit LCD-Display ausgestattet sind.
  1. Drücken Sie auf , um das Systemmenü zu öffnen.
  2. Drücken Sie auf >. Wählen Sie Setup aus und drücken Sie dann auf .
  3. Wählen Sie iDRAC aus und drücken Sie auf .
  4. Drücken Sie auf >. Wählen Sie StaticIP (Statische IP-Adresse) aus und drücken Sie auf .
    • ANMERKUNG: Auf dem LCD-Display wird möglicherweise eine standardmäßige IP-Adresse angezeigt. Sie müssen alle Zahlen ändern, die nicht mit der statischen IP-Adresse übereinstimmen, die Sie zuweisen möchten.
  5. Drücken Sie so oft auf >, bis Sie die gewünschte Zahl erreicht haben. Drücken Sie dann auf , um die Zahl zu übernehmen.
  6. Drücken Sie auf >, um den Wert zu erhöhen, oder auf <, um den Wert zu verringern. Drücken Sie auf , sobald die richtige Zahl angezeigt wird.
  7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für jede weitere Zahl, die geändert werden muss.
  8. Sobald die statische IP-Adresse korrekt ist: Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist, und drücken Sie dann auf .
  9. Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige Subnetzmaske (Sub) angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5 und 6 beschrieben.
  10. Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf .
  11. Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige Gateway-IP-Adresse angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5 und 6 beschrieben.
  12. Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf .
  13. Auf dem LCD-Display wird die Frage angezeigt, ob Sie DNS einrichten möchten. Dies wird empfohlen. Wenn DNS eingerichtet ist, können Sie Netzwerkressourcen auf dem iDRAC auf Basis von DNS-Namen programmieren und müssen keine IP-Adressen mehr eingeben.
    1. Wenn Sie DNS nicht einrichten möchten: Wählen Sie No (Nein) aus und drücken Sie auf . . Wählen Sie dann Save (Speichern) aus und drücken Sie auf . Damit ist die Konfiguration abgeschlossen.
    2. Wenn Sie DNS einrichten möchten: Wählen Sie Yes (Ja) aus, drücken Sie auf und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  14. Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige DNS-Adresse (D1) angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5 und 6 beschrieben.
  15. Auf dem LCD-Display wird die Standardadresse eines alternativen DNS-Servers (D2) angezeigt. Ein alternativer Server ist zwar optional, bietet allerdings Redundanz für den Fall, dass der primäre DNS-Server ausfällt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5 und 6 beschrieben. Setzen Sie alle Werte auf 0, wenn Sie keinen alternativen Server konfigurieren möchten.
  16. Sie werden zum Speichern aufgefordert. Wählen Sie Yes (Ja) aus und drücken Sie auf .
    • ANMERKUNG: Die Einstellungen werden erst angewendet, wenn Sie durch Drücken auf Yes (Ja) speichern. Beachten Sie auch, dass sich das Display nach einer gewissen Zeit abschaltet. Alle nicht gespeicherten Konfigurationsänderungen gehen dann verloren.

Rate this content

Accurate
Useful
Easy to understand
Was this article helpful?
0/3000 characters
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please select whether the article was helpful or not.
  Comments cannot contain these special characters: <>()\