Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Dell PowerEdge R620 Benutzerhandbuch

Technische Daten

Prozessor
Prozessortyp Ein oder zwei Intel Xeon-Prozessoren der Produktreihe E5-2600 oder E5-2600 v2
Gehäusegewicht  
   

System mit 8 x 2,5-Zoll-Festplatte

18,6 kg

 

System mit 10 x 2,5-Zoll-Festplatte

19,75 kg

 
Erweiterungsbus  
Bustyp PCI Express Generation 3
Erweiterungssteckplätze über Riserkarte:  
  Riser 1 (Slot 1) Ein Steckplatz mit halber Bauhöhe und halber Baulänge, x8-Bandbreite
    (Slot 2) Ein Steckplatz mit halber Bauhöhe und halber Baulänge, x16-Bandbreite
  Riser 2 (Slot 1) Ein Steckplatz mit halber Bauhöhe und halber Baulänge, x8-Bandbreite, oder ein x16-Link mit halber Bauhöhe und halber Baulänge
  • ANMERKUNG: Beide Prozessoren müssen installiert werde, um die Steckplätze auf Riser 1 und der x16-Link auf Riser 2 zu verwenden.
  Riser 3 (Slot 1) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und Dreiviertel- Baulänge, x16-Bandbreite, oder ein x16-Link mit halber Bauhöhe und halber Baulänge
Speicher  
Architektur Registrierte oder nicht gepufferte DIMMs mit ECC (Error Correcting Code) und 1 066 MT/s, 1 333 MT/s, 1 600 MT/s oder 1 866 MT/s
  Unterstützung für Advanced ECC oder speicheroptimierten Betrieb.
Speichermodulsockel 24 Sockel, 240-polig
Speichermodulkapazitäten  
  LRDIMM 8 GB, 16 GB, 32 GB oder 64 GB (ein, zwei, vier oder acht Bänke)
  RDIMM 2 GB, 4 GB, 8 GB oder 32 GB (ein, zwei oder vier Bänke)

16 GB (ein oder zwei Bänke)

  UDIMM 2 GB, 4 GB oder 8 GB
RAM (Minimum) 2 GB bei einem Prozessor
  4 GB bei zwei Prozessoren
RAM (Maximum)  
  LRDIMM Bis zu 1536 GB
  RDIMM Bis zu 512 GB
  UDIMM Bis zu 128 GB
Laufwerke  
Festplattenlaufwerke  
  Systeme mit 4 Laufwerken Bis zu vier interne hot-swap-fähige SAS-, SATA- oder Nearline-SAS-Festplattenlaufwerke (2,5-Zoll)
  • ANMERKUNG: Systeme mit vier Festplatten unterstützen Software-RAID. Weitere Informationen zum Software-RAID finden Sie in der Dokumentation zum Dell PowerEdge RAID-Controller (PERC) unter dell.com/support/manuals.
  Systeme mit 6 Laufwerken Bis zu vier interne hot-swap-fähige SAS-, SATA- oder Nearline-SAS-Festplattenlaufwerke (2,5-Zoll) und bis zu zwei 2,5-Zoll-Dell PowerEdge Express Flash-Geräte (PCIe SSDs)
  Systeme mit 8 Festplattenlaufwerken Bis zu acht interne hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten (SAS, SATA oder Nearline-SAS)
  Systeme mit 10 Festplattenlaufwerken Bis zu zehn interne hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten (SAS, SATA oder Nearline-SAS)
Optisches Laufwerk

(nur für das System mit 8 Laufwerken)

Ein optionales SATA-DVD-ROM-Laufwerk oder DVD+/-RW-Laufwerk.
  • ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine Datenlaufwerke.
Steckplätze  
Zurück  
  Netzwerkadapter Vier 10/100/1000 Mbit/s oder zwei 10/100/1000 Mbit/s und zwei 100 Mbit/s/1 Gbit/s/10 Gbit/s
  Seriell 9-polig, DTE, 16550-kompatibel
  USB-Anschluss Zwei 4-polige Anschlüsse, USB 2.0-konform
  Video: VGA, 15-polig
Vorderseite  
System mit 8 Laufwerken  
  USB-Anschluss Zwei 4-polige Anschlüsse, USB 2.0-konform
  Video: VGA, 15-polig
  Externe vFlash-Karte vFlash-Speicherkartensteckplatz
  • ANMERKUNG: Der Kartensteckplatz steht nur dann zur Verfügung, wenn auf dem System eine iDRAC7 Enterprise-Lizenz installiert ist.
System mit 10 Laufwerken  
  USB-Anschluss Ein USB 2.0-kompatibler Anschluss
Intern  
  USB-Anschluss Ein 4-poliger Anschluss, USB 2.0-konform
  Internes Zweifach-SD-Modul (IDSDM) Zwei optionale Flash-Speicherkartensteckplätze mit internem SD-Modul
  • ANMERKUNG: Ein Kartensteckplatz ist für die Redundanz reserviert.
Video:  
Videotyp Integrierter Matrox G200
Videospeicher 16 MB, freigegeben
Erweiterte Betriebstemperatur  
  • ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinflussen.
  • ANMERKUNG: Bei Betrieb im erweiterten Temperaturbereich können auf der LCD-Anzeige und im Systemereignisprotokoll Warnungen bezüglich der Umgebungstemperatur gemeldet werden.
  < 10 % der jährlichen Betriebsstunden 5 °C bis 40 °C, 5 % bis 85 % RH bei einem Taupunkt von 26 °C.
  • ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C bis 35 °C) kann das System für maximal 10 % seiner jährlichen Betriebsstunden bis hinunter auf 5 °C oder bis hinauf auf 40 °C arbeiten.

Bei Temperaturen zwischen 35 °C und 40 °C verringert sich die maximal zulässige Trockentemperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 175 m (1 °F je 319 Fuß).

  < 1 % der jährlichen Betriebsstunden -5 °C bis 45 °C, 5 % bis 90 % RH bei einem Taupunkt von 26 °C.
  • ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C bis 35 °C) kann das System für maximal 1 % seiner jährlichen Betriebsstunden bis hinunter auf -5 °C oder bis hinauf auf 45 °C arbeiten.

Bei Temperaturen zwischen 40 °C und 45 °C verringert sich die maximal zulässige Trockentemperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 125 m (1 °F je 228 Fuß).

  Beschränkungen für die erweiterte Betriebstemperatur
  • Bei Temperaturen unter 5 °C darf kein Kaltstart durchgeführt werden.
  • Die Betriebstemperatur ist für eine maximale Höhe von 3048 m ( 10.000 Fuß) angegeben.
  • PCIe SSDs werden nicht unterstützt.
  • GPU wird nicht unterstützt.
  • LRDIMMs werden nicht unterstützt.
  • Ein 130-W-Vier-Kern-Prozessor wird nicht unterstützt.
  • Redundante Stromversorgung ist nötig.
  • Nicht von Dell zugelassene periphere Karten und/oder periphere Karten über 25 W werden nicht unterstützt.
Umgebungsbedingungen  
  • ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen Systemkonfigurationen finden Sie unter dell.com/environmental_datasheets.
Temperatur  
  Maximaler Temperaturgradient (Betrieb und Lagerung) 20 °C/h (36 °F/h)
  Lagerungstemperatur-Grenzwerte –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit  
  Bei Lagerung 5 % bis 95 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH) mit 33 °C (91 °F) bei einem max. Taupunkt. Atmosphäre muss jederzeit nicht kondensierend sein.
Temperatur (Dauerbetrieb)
  Temperaturbereiche (in einer Höhe von weniger als 950 m oder 3117 ft) 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Geräte.
  Luftfeuchtigkeit Prozentbereich 10 % bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit mit 26 °C (78,8 °F) bei einem max. Taupunkt.
Zulässige Erschütterung  
  Betrieb 0,26 G rms bei 5 Hz bis 350 Hz (alle Betriebsrichtungen)
  Bei Lagerung 1,87 G rms bei 10 Hz bis 500 Hz über 15 Min. (alle sechs Seiten getestet).
Zulässige Stoßeinwirkung  
  Betrieb Ein Stoß von 31 G auf der positiven z-Achse über einen Zeitraum von 2,6 ms in alle Betriebsrichtungen.
  Bei Lagerung Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit 71 g von bis zu 2 ms Dauer in positiver und negativer X-, Y- und Z-Richtung (ein Stoß auf jeder Seite des Systems)
Maximale Höhe  
  Betrieb

3.048 m ( 10.000 ft)

  Bei Lagerung 12.000 m ( 39.370 ft).
Betriebshöhe – Leistungsreduzierung
  Bis zu 35 °C (95 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/300 m (1 °F/547 ft) oberhalb von 950 m (3.117 ft).
  35 °C bis 40 °C (95 °F bis 104 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/175 m (1 °F/319 ft) oberhalb von 950 m (3.117 ft).
  40 °C bis 45 °C (104 °F bis 113 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/125 m (1 °F/228 ft) oberhalb von 950 m (3.117 ft).
Partikelverschmutzung
  • ANMERKUNG: Dieser Abschnitt definiert die Grenzwerte zur Verhinderung von Schäden an IT-Geräten und/oder Fehlern durch Partikel- und gasförmige Verschmutzung. Falls festgestellt wird, dass Grenzwerte für Partikel- und gasförmige Verschmutzung über den unten angegebenen Grenzwerten liegen und die Ursache für die Schäden und/oder Fehler an Ihrem Gerät darstellen, ist es ggf. erforderlich, die Schäden und/oder Fehler verursachenden Umgebungsbedingungen zu beseitigen. Die Beseitigung von Umgebungsbedingungen ist die Verantwortung des Kunden.
  Luftfilterung
  • ANMERKUNG: Gilt ausschließlich für Rechenzentrumumgebungen. Luftfilterungsanforderungen beziehen sich nicht auf IT-Geräte, die für die Verwendung außerhalb eines Rechenzentrums, z.B. in einem Büro oder in einer Werkhalle, konzipiert sind.
Rechenzentrum-Luftfilterung gemäß ISO Klasse 8 pro ISO 14644-1 mit einer oberen Konfidenzgrenze von 95 %.
  • ANMERKUNG: Die ins Rechenzentrum eintretende Luft muss über MERV11- oder MERV13-Filterung verfügen.
  Leitfähiger Staub
  • ANMERKUNG: Bezieht sich auf Rechenzentrum- sowie Nicht-Rechenzentrum-Umgebungen.
Luft muss frei von leitfähigem Staub, Zinknadeln oder anderen leitfähigen Partikeln sein.
  Korrosiver Staub
  • ANMERKUNG: Bezieht sich auf Rechenzentrum- sowie Nicht-Rechenzentrum-Umgebungen.
  • Luft muss frei von korrosivem Staub sein
  • Der in der Luft vorhandene Reststaub muss über einen Deliqueszenzpunkt von mindestens 60 % relativer Feuchtigkeit verfügen.
Gasförmige Verschmutzung
  • ANMERKUNG: Maximale korrosive Luftverschmutzungsklasse, gemessen bei ≤50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  Kupfer-Kupon-Korrosionsrate <300 Å/Monat pro Klasse G1 gemäß ANSI/ISA71.04-1985.
  Silber-Kupon-Korrosionsrate <200 Å/Monat gemäß AHSRAE TC9.9.

Rate this content

Accurate
Useful
Easy to understand
Was this article helpful?
0/3000 characters
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please provide ratings (1-5 stars).
  Please select whether the article was helpful or not.
  Comments cannot contain these special characters: <>()\